Einen Podenco oder Galgo zu besitzen

war immer schon Ihr Traum ?

Schade,

dann sind Sie hier völlig falsch – einen Podenco kann man nicht besitzen.

 

Wenn Sie Glück haben,

sucht Sie ein Podenco als seinen Menschen aus, dann allerdings haben Sie doppeltes Glück:
1. weil die Wahl auf Sie gefallen ist und
2. weil ein Galgo oder Podenco an Ihrer Seite lebt.

Zugegeben, diese Hunde sind mit kaum einer anderen Hunderasse vergleichbar…

Stur wie ein Terrier ?

Schnell wie der Wind !

Zärtlich wie eine Katze !

Eigensinnig wie ein Esel ?

Nicht unterwürfig und insofern etwas vom Dackel !

Schön wie … ja wie eben nur ein Podenco oder Galgo sein kann!

 

Sie bemerken unschwer, dass wir diese Hunde mit grosser Freude sehen und gerade weil diese Hunde etwas ganz
Besonderes sind, engagieren wir uns auch ganz besonders.

Wir möchten diesen Hunden gerne ersparen, dass sie ein Zuhause wieder verlassen müssen, wegen Überforderung, wegen Unkenntnis, wegen Problemen, die sich schnell einstellen, wenn ein Saluki, ein Podenco, ein Galgo oder ein Afghane nicht ‘richtig’ gehalten wird.

Sie haben sich in diese Hunde verliebt ?

Sie sind begeistert vom Äusseren und der Art sich zu bewegen,
der Geschwindigkeit, Sanftheit, dem Charakter und Sie sind sich sicher:

 

ein Podenco oder Galgo soll es sein !

Die Anfragen, die uns erreichen sind sehr unterschiedlich
und wir entscheiden nach bestem Wissen und Gewissen und einer gründlichen Prüfung der Situation,
ob wir einem Menschen einen unserer Schützlinge anvertrauen.

Ob Sie in einem Haus mit Garten oder einer Wohnung wohnen spielt zunächst einmal keine Rolle.

Es gibt Halter, die haben bereits einen Hund, sind stundenweise ausser Haus,
haben Kinder oder Katzen – all dies ist nicht entscheidend, nur insoweit,
als dass der Hund zum Halter und der Halter zum Hund passen muss.

Aus unserer langjährigen Erfahrung einerseits
und unserem Verantwortungsgefühl andererseits sind unsere Kriterien entstanden.
In einem ausführlichen Gespräch erklären wir unsere Philosophie, unsere Erwartungen und unsere Arbeitsweise.

 
Wichtig ist uns Ihre Ehrlichkeit und auch die Bereitschaft,

für einen Podenco oder Galgo umzudenken,

denn diese Hunde sind anders als andere und benötigen einen geduldigen und einfühlsamen Halter an ihrer Seite.

Unser Hauptaugenmerk liegt in der Versorgung der Hunde in ihrem Heimatland.

Wir kooperieren mit spanischen Tierschützern und möchten langfristig die Situation der Podencos und Galgo in Spanien verbessern.

Wir sehen unsere Aufgabe nicht darin, möglichst viele Hunde ‘unterzubringen’,
sondern wir suchen DEN Hund für DEN Menschen und umgekehrt.

Nur wenn die gegenseitigen Erwartungen und Ansprüche, Lebensbedingungen und Voraussetzungen stimmig sind,
kann eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung wachsen.

Natürlich ist uns klar, dass viele Interessenten, die über uns keinen Hund bekommen, einen Podenco / Galgo bei einem anderen Verein / einem Tiervermittler finden. Das zu ändern liegt nicht in unserer Macht, aber wir werden weiterhin all unsere Energie dafür aufwenden, dass Sie genügend Informationen erhalten, dass Sie sich wirklich eingehend mit diesem Hund beschäftigen bevor er einzieht.

Und im Sinne des Hundes liegt es an Ihnen nochmals Ihren Wunsch eingehend zu überprüfen –

 

      • Können Sie einem Podenco gerecht werden ?
      • Im Zeit- und Bewegungsbedürfnis ?
      • Sind Sie geduldig ?
      • Sind Sie eher leise und sensibel oder verlieren schnell die Nerven ?
      • Sind Sie sich im Klaren darüber, dass sowohl Podenco als auch Galgo Jagdhunde sind,
        d.h. unter Umständen der Freilauf nur im eingezäunten Gelände möglich ist ?
      • Ist Ihnen bewusst, dass die meisten Hunde eine Geschichte hinter sich haben,
        die sie geprägt hat, die sie haben ängstlich werden lassen,
        bei denen man sich das Vertrauen zunächst erarbeiten muss ?
      • Ist Ihnen bewusst, dass die Hunde aus Südeuropa viele Dinge niemals kennen gelernt haben ?
      • S-Bahn und Staubsauger sind ihnen fremd, ebenso wie musizierende Kinder, Radfahren oder Jogger, Kühe und Pferde.[/su_list]

 

 

Die Umstellung und das Einlassen auf die völlig veränderte Lebenssituation setzt vor allem die Geduld des Halters voraus.

Möglicherweise sind Sie ein guter Hundehalter und es findet sich im örtlichen Tierheim ein Hund,
der keine podenco- oder galgomässigen Ansprüche stellt.
Bitte denken Sie nicht egoistisch, sondern zum Wohle des Hundes, damit einem Hund mehr ein solcher Weg erspart bleibt …

‘…5 mal vermittelt, jetzt Tierheim…’

‘ 11 mal vermittelt – nicht mehr vermittelbar’

‘5 mal vermittelt und aus einem unbelasteten Welpen wurde ein schwerst verhaltensgestörter Podencomix’

’…leider das dritte Mal zurückgekommen…’

 

Die zuständigen Vermittler schieben nur allzu schnell die Verantwortung auf den Hundehalter ab,
der sich leichtfertig von seinem neuen Familienmitglied wieder trennte,
aber eigentlich müsste die Verantwortung der Vermittler übernehmen und sich und seine Vermittlung hinterfragen.

Mit der Adoption eines Hundes aus dem Süden im Allgemeinen und einem Podenco oder Galgo im speziellen
übernehmen Sie eine grosse Verantwortung.
Wenn es nicht klappt, wenn Sie sich geirrt oder überschätzt haben – was dann ?

Wir sind gerne für Sie da und besprechen nach Ihrer Adoptionsanfrage ausführlich Ihre (und unsere) Vorstelluungen und vielleicht steht am Ende der Beratung ein klares ‘ja, ich will’.

Ihr Podenco in Not Team

Der Podenco – Traumhund oder Albtraum ?

(Bericht von Gabriele Sauerland / www.communicanis.de )

Beitrag lesen
Buchtipp: Geschichten von Mel

Das Buch vom Podenco ibicenco von Rafael Sainz
Das Buch weist auf verschiedene Aspekte hin, diese speziellen Hunde betreffend, es erzählt vom Umgang mit und dem Wesen des Podencos. Eingebettet in eine ansprechende Erzählung voller Anekdoten und geschichtlicher Exkurse, in denen es auf irgendeine Weise um die Podencos geht. Manch Podencohalter wird hier wertvolle Tips bekommen, ausserdem bringt es uns das Wesen und den Ursprung des Hundes nahe, es erzählt von spanischen Hundehaltern, auch von spanischen Jägern, die ihre Hunde aber lieben und entsprechend mit ihnen leben.
166 Seiten zahlreiche Photos und Zeichnungen kartoniert € 29.-

Buch in englisch, deutsch oder spanisch bestellen

Der Podenco in Spanien

 

Mehr zum Podenco und seiner Passion, der Jagd ► lesen

der Podenco in seiner Heimat, Lebensbedingungen ► lesen

Die Vorfahren des Podencos gelangten wahrscheinlich mit Händler im Mittelmeerraum nach Spanien.

Heute ist die etwa 7000 Jahre alte Rasse vor allem auf den canarischen Inseln vertreten,  besonders auf Gran Canaria und Teneriffa, ebenso auf Lanzarote und Fuerteventuera und die etwas kleinere Ausführung in Portugal.  Daneben finden wir den Pharaonenhund Typ auch auf Malta, Sizilien und Kreta.  Der Ursprung dieser Hunderasse liegt im alten Ägypten.  Man vermutet als Urahn den Pharaonenhund sowie Anubis der berühmte Totenwächter der Pharaonengräber.

unvergessen: Djuna

Djuna

Djuna Galga (w)kastriertschwarz mit weissen Abzeichengeb. ~ 17.09.2015Schulterhöhe 62 cmDjuna war eine fröhliche Hündin. Sie hat das Wasser geliebt und ihre Mithunde waren ihr wichtig. Sie war sensibel, vorsichtig und es hat einige Zeit gebraucht, bis sie vertrauen...

Galgos verhungert – Urteil

Galgos in entsetzlichem Zustand gefunden   Drei bereits verstorbene Galgos wurden von der Polizei gefunden. Den Polizisten bot sich ein grausames Bild: die Hunde waren extrem abgemagert, lagen im Müll und trugen eine dünne Schnur am Hals. Die Polizei bat die...

Naveen

Naveen Podenco(m) wird altersgerecht kastriertrot-weissgeb. ~ 02.01.2024Schulterhöhe aktuell 42 cm Katzen: keine ErfahrungEr lebt gemeinsam mit einem anderen Hund bei seinen Menschen und bringt Bewegung in ihr Leben. Er hat allerlei Ideen, erweist sich als...
Galgorüde Ayaan

Ayaan

Ayaan ist ein freundlicher, schüchternern, eher ruhiger Galgorüde.

Podenco und Jagd

Der Podenco als Jagdhund in Spanien Der Podenco wird in kleinen oder grösseren Gruppen zur Jagd eingesetzt. Jäger halten überwiegend Hündinnen mit einem Rüden, der dann auch für den Nachwuchs verantwortlich ist. Podencos töten ihre Beute nicht, sondern packen das...

Amera

Amera ist eine verspielte, junge Podenca.

Galguitos del campo

Galguitos weiblich / männlich schwarz gestromt geb. ~ 09.10.2021 Schulterhöhe veränderlich Katzen: keine Erfahrung Die sechs Galgowelpen wurden auf freiem Feld gefunden. Jemand hatte den ganzen Wurf einfach auf einen Acker geworfen. Eine Tierfreundin hatte ein...
Garou (Galgorüde)

Garou

Garou, ein ruhiger und anhänglicher Galgo, sucht liebevolle Menschen. Trotz Seheinschränkung ist er fröhlich, sozial und voller Lebensfreude.

Galgo Yeray

Yeray

Yeray it ein unermüdlicher, lebhafter Galgo, der mit seiner Lebensfreude gute Laune verteilt und fordert.

Jaboah

Jaboah

Jaboah ist ein sensibler, freundlicher Podenco, der Zeit braucht, um wieder zu vertrauen. Er geht gut an der Leine, spielt gern und sucht einfühlsame Menschen, die ihm Sicherheit geben.

Webinare:

  • das Geheimnis der Auslandshunde (vor der Ankunft)
  • da bin ich endlich (nach der Ankunft)
  • Ausbildung zum Tierschutzbegleiter (für alle die sich engagieren möchten)
  • der Vorbesuch im Tierschutz (Leitfaden zum Happy End)
  • Einzelcoaching (Lösungen bevor aus kleinen Problemen grosse werden)

die ersten Schritte

Alles was Sie wissen müssen: vor der Adoption, zur Ankunft und den ersten Tage im neuen Zuhause. Überforderung vermeiden, Sozialverhalten stärken.
Machen Sie sich fit für das neue Familienmitglied !

die Sicht des Hundes

Wie erleben die Hunde, die ihr Zuhause gefunden haben, den neuen Lebensabschnitt ? Ausserdem: Sicherheit und Sicherung, das IBNUU Syndrom, das neue Familienmitglied verstehen und ihm Sicherheit geben.

Charakterköpfe

Charakterköpfe und echte Typen
Ausserdem: Herausforderungen (Männer, Autofahren, Treppen steigen u.a.) und das Thema
 Gesundheit, Wissen was wichtig ist, damit Sie entspannt bleiben können.