Nayo

Galgo (m), kastriert
gestromt
geb. ca. 01.02.2018
Schulterhöhe 70 cm
Katzen: möglich

Galgo Nayo

Vorgeschichte

Ein junger Galgo wurde von Anwohnern beobachtet, offenbar auf der Suche nach Futter und offenbar auf der Flucht, denn er trug einen Strick und eine Kette am Hals. Beim Versuch ihn einzufangen war viel Geduld erforderlich, der Hund war verängstigt und lief davon. Aber unsere erfahrenen Tierfreunde schafften es mit Zeit und Geduld ihn anzuleinen und in ihre sichere Obhut zu bringen.

Charakter

Nayo ist ein sehr anhänglich, ein freundlicher, verspielter Hund, der gut mit seinen Artgenossen zurechtkommt. Er ist verschmust und sucht die Nähe zu seinen Betreuerinnen, die sagen: Er ist ein wahrer Schatz, immer gut aufgelegt, ein sensibler Hund, der seinen Menschen sucht.

Bei fremden Personen ist er vorsichtig und unsicher; er beobachtet alles sehr genau und wird nervös bei Geräuschen, die er nicht einschätzen kann. 

Nayo geht schon recht gut an der Leine, mag gern spazieren gehen und ist aufmerksam seinem Menschen gegenüber.

🩺 Gesundheit

Alle PiN Schützlinge werden regelmässig untersucht, gemessen, gewogen. Bei der letzten einer Routineuntersuchung stellte der Tierarzt ein Herzgeräusch fest. Die Folgeuntersuchungen, inklusive einer Echokardiographie ergab Erkrankung der Mitralklappe. 
Nayo geht es soweit gut, er bekommt nun Herztabletten. 
Der neue Halter sollte wissen, dass diese Tabletten lebenslang notwendig sind, ebenso wie eine regelmässige Kontrolle. Übermässige Belastung sollte vermieden werden, also keine Begleitung beim Marathon 🙂 Normale Spaziergänge sind möglich und vielleicht hat Nayo das Glück, dass ihm jemand trotz der Diagnose ein Zuhause geben möchte.

Ein kranker Hund ist keine Option ?

Mit zunehmendem Alter werden sich sowohl beim Hund als auch beim Halter gesundheitliche Einschränkungen ergeben.  Ist es nicht wunderbar, dass ein Hund Ihnen trotz Ihrer Knie- oder Schulterschmerzen sein Vertrauen schenkt ? 

Unsere Schützlinge werden regelmässig untersucht und da bleibt es nicht aus, dass der Tierarzt etwas sieht, manchmal therapiebedürftig ist. Tierschutz mit Verantwortung bedeutet für uns eben auch diese Therapie oder Diagnose klar und ehrlich zu kommunizieren.

Schrecken wir dadurch potentielle Adoptanten ab ? Ja !
Ist es trotzdem richtig ehrlich zu sein ? Ja !

Wer einem Tier nur deshalb keine Chance gibt, weil es nicht zu 100% fit ist, ist ohnehin nicht der richtige Adoptant.

Katze

Bei einer ersten Begegnung verhielt er sich ruhig, wir werden die Katzenfreundlichkeit aber auf jeden Fall erneut testen, wenn in seinem neuen Zuhause eine Katze leben sollte.

Nayo wird unterstützt von seinen Patinnen: Edith H. und Claudia W.

Sie fühlen sich angesprochen

und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?

 

Sie sind geduldig und bereit, einem Hund Zeit zu lassen.
Dann könnte dieser Vierbeiner genau der richtige Gefährte sein.
Kicken Sie jetzt auf Adoptionsanfrage, wir senden gern unseren Fragebogen und freuen uns anschließend auf ein Gespräch um gemeinsam den Weg zur Adoption zu besprechen.

Adoptionsablauf

 

✍️ Der erste Schritt ist Ihre Adoptionsanfrage.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten.

📄 Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen.

🖥️ Anschließend führen wir ein ausführliches Videotelefonat, in dem Sie uns alles fragen können.
Wir besprechen den gemeinsamen Weg einer Adoption.
Der Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen,
Sie möchten wissen, wer wir sind und uns geht es genauso.

Verhalten

Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.

Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Straße oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.

Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.

Rasseanteile

Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten,
manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht.
Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter des Hundes.
Im Tierheim ist es gut möglich Verhaltensweisen zu beobachten und einzuschätzen, ob ein Hund verspielt ist, gesellig oder ein Einzelgänger, sozial mit seinen Gefährten, eher ein ruhiger Typ oder ein dynamischer Hund ist.

Gesundheit

Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen