Siwa

Galga, weiblich,
sandfarben
geb. ~ 15.07.2016
Schulterhöhe 62 cm

Siwa lebte auf der Strasse und Anwohner riefen den Tierschutz zu Hilfe.
Die Galga kam eines Tages ins Dorf, abgemagert und verängstigt. Zunächst gelang es nicht die Galga zu sichern, obwohl sie bis auf wenige Meter herankam. Sie war durchaus am Futter interessiert und neugierig. So entschloss man sich sie zunächst weiter zu füttern. Ein tierlieber Barbesitzer stellte Siwa regelmässig Futter hin, sprach mit ihr und langsam gewann sie Vertrauen. Wenige Wochen später lief sie in ein umzäuntes Grundstück und ließ sich anleinen, was nur gelingen konnte durch die freundliche Unterstützung des Spaniers.

Warum wird so ein Hund nicht einfach kastriert und wieder ausgesetzt ?
Natürlich sehen wir die Vorzüge für einen Hund der in Freiheit leben kann, aber zum Einen ist nie klar wann sie weggejagt wird oder ob sie ausreichend Futter findet und geduldet wird. Der andere wesentliche Punkt, der für die Sicherung eines Hundes spricht ist die Fortpflanzung. Bei jeder Läufigkeit aufzunehmen und einen Wurf in die Welt zu setzen ist nicht zu verantworten.  So tauscht also Siwa, wie viele andere, ein Leben in Freiheit ein gegen regelmässige Versorgung und eine sichere Obhut. 

Wir wünschen ihr ein baldiges Zuhause mit allen Vorzügen, die ein Hundeleben bieten kann. 

Charakter

So lange sie auf der Straße war ließ sie sich nicht anfassen, sie war ängstlich und konnte kein Vertrauen zu Menschen aufbauen. Im Tierheim zeigte sie sich aber vom ersten Moment an sehr viel aufgeschlossener. Natürlich braucht sie Zeit, wie alle Hunde, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber sie verändert sich von Tag zu Tag positiv.
Sie ist freundlich und zeigt auch ihre Freude, wedelt und lässt sich anfassen.
An der Leine geht sie gut und ihre Schreckhaftigkeit hat stark nachgelassen.
Sie ist neugierig, schaut alles an und ist ein eher ruhiger Hund.

Katze

Die Katzen haben Siwa freundlich begrüsst und sind ihr um die Beine gestrichen, Siwa hat nicht reagiert und kein besonderes Interesse gezeigt.

Siwa wird unterstützt von ihrem Patenteam: Charlotte B. und Andree A.

Helfen auch Sie einem Hund mit Ihrer Patenschaft !

Ich übernehme eine Patenschaft für Adah
Ich übernehme eine Patenschaft für Adeya
Ich übernehme eine Patenschaft für Ailili
Ich übernehme eine Patenschaft für Amali
Ich übernehme eine Patenschaft für Amera
Ich übernehme eine Patenschaft für Anuk
Ich übernehme eine Patenschaft für Anayoun
Ich übernehme eine Patenschaft für Asaya
Ich übernehme eine Patenschaft für Barisha
Ich übernehme eine Patenschaft für Eno
Ich übernehme eine Patenschaft für Kiyani
Ich übernehme eine Patenschaft für Lamar
Ich übernehme eine Patenschaft für Yumiko
Ich übernehme eine Flex-Patenschaft
Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie einem Hund ganz persönlich.
previous arrow
next arrow
 
Ich übernehme eine Patenschaft für Adah
Ich übernehme eine Patenschaft für Adeya
Ich übernehme eine Patenschaft für Ailili
Ich übernehme eine Patenschaft für Amali
Ich übernehme eine Patenschaft für Amera
Ich übernehme eine Patenschaft für Anuk
Ich übernehme eine Patenschaft für Anayoun
Ich übernehme eine Patenschaft für Asaya
Ich übernehme eine Patenschaft für Barisha
Ich übernehme eine Patenschaft für Eno
Ich übernehme eine Patenschaft für Kiyani
Ich übernehme eine Patenschaft für Lamar
Ich übernehme eine Patenschaft für Yumiko
Ich übernehme eine Flex-Patenschaft
previous arrow
next arrow
Shadow

der erste Schritt

Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen, anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns und wir Ihnen offene Fragen beantworten.

Verhalten

Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.

Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.

Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.

Rasseanteile

Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht. Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.

Gesundheit

Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen