Residencia PiN

aktuell betreuen wir im Rahmen von Residencia PiN

Blancita (Podenca)
Blancita (Podenca)

Wie alles begann

Die Idee zur Residencia PiN entstand durch eine Anfrage aus Spanien.

Eine Podenca, die auf einer abgelegenen Finca lebte, wurde immer wieder gesehen. scheu, allein unterwegs, auf der Suche nach Futter und einem sicheren Platz. Zweimal im Jahr wurde sie läufig, brachte Welpen zur Welt, aber kaum einer der Welpen überlebte.

Gemeinsam mit einer engagierten Helferin vor Ort gelang es, die Hündin einzufangen. Sie wurde tierärztlich versorgt, gechipt und kastriert, um zu verhindern, dass sie als herrenloser, nicht registrierter Hund in einer Perrera landet. Danach durfte sie an ihren vertrauten Ort zurückkehren  und etwas Entscheidendes hatte sich verändert:

Sie begann Vertrauen zu fassen.
Sie suchte Nähe.
Sie wagte eine vorsichtige Kontaktaufnahme zu einer Frau, die auf der Finca lebte.

Sie wurde zutraulicher. Sie suchte Nähe. Sie begann älteren Dame zu vertrauen. Diese kümmerte sich zwar liebevoll und im Rahmen ihrer Möglichkeiten, um sie, aber die Möglichkeiten und Mittel waren begrenzt.

Genau hier setzte unser Projekt Residencia PiN an – aus einem Einzelschicksal entstand die Idee, einen sicheren Ort zu schaffen: für Hunde, die an ihrem Platz bleiben dürfen, die aber Unterstützung benötigen, sei es bei der täglichen oder medizinischen Versorgung.

Residencia PiN – betreutes Wohnen für Hunde

Die Residencia PiN ist kein Tierheim und keine Pflegestelle im klassischen Sinn, sondern ein Ort des „betreuten Wohnens“.

Hier leben Hunde, die nicht vermittelbar sind oder für die ein Ortswechsel nicht mehr infrage kommt. Sie sind versorgt, geschützt und in vertrauter Umgebung betreut. Manche benötigen spezielle Nahrung, andere regelmäßige tierärztliche Kontrollen oder therapeutische Unterstützung.

PiN übernimmt für diese Hunde dauerhaft Mitverantwortung.
Wir sichern ihre medizinische Betreuung, sorgen für Futter und übernehmen, wo nötig, die anfallenden Kosten.

So ermöglichen wir ihnen ein sicheres Zuhause und Lebensqualität, auch dann, wenn sie nicht reisen, nicht vermittelt werden und keinen eigenen Menschen an ihrer Seite haben.

Ein Zuhause auf Zeit – oder für immer

Im Laufe der Jahre folgten viele weitere Hunde, die wir in der Residencia PiN unterstützen durften.
Jeder von ihnen mit seiner eigenen Geschichte, allen gemeinsam das Bedürfnis nach Sicherheit.

Im Slider sehen Sie einige dieser Hunde – stellvertretend für all jene, die hier betreut werden und denen wir ein würdevolles Leben ermöglichen.

Wenn Sie dieses Projekt unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende mit dem Verwendungszweck „Residencia“.
Jede Hilfe zählt – für ein Leben in Sicherheit und Fürsorge.

Hunde die wir im Rahmen von Residencia PiN begleiten durften:

previous arrow
Yaeela

Nach 9 Jahren beim Jäger und weiteren 3 im Tierheim durfte Yaeela endlich ankommen. Am 11.07.25 zog sie bei uns ein – zum ersten Mal in einem Haus, zum ersten Mal mit Menschen.

Sie war überrascht von den neuen Gegebenheiten: so viele weiche Liegeplätze, das Sofa erlaubt, leckeres Essen, Zuwendung, Achtsamkeit, Sicherheit und Geborgenheit.
Uns war bewusst: Ihre Zeit ist begrenzt. Und doch hatten wir auf mehr gemeinsame Zeit gehofft. Yaeela begleitete uns 384 Stunden – und nutzte jede davon intensiv.
384 Stunden, die zählten.
Wir verabschieden eine stille, weise Hündin, die in Würde gehen durfte und Spuren hinterlässt.

Yaeela (Galga)
next arrow
Yaeela
Farida
Residencia
Alhaja
Blanquita
Djuna
Dorine
Jack
Liah
Majeera
Naiya
Nando
Neah
Nike
Sinyashi
Sherin
Taniya
Tayo
Vistore
Wagner
Residencia
previous arrow
next arrow