Laini
gesprochen laiini
Galga (w)
grau gestromt
geb. ~ 10.08.2018
Schulterhöhe 60 cm

Die Galga lief im Wohnviertel umher, war auf Futtersuche und sehr scheu. In einer gemeinsamen Aktion mit verschiedenen Hundehaltern gelang es dem Tierheimteam die Hündin in ein eingezäuntes Gelände zu locken. Dort hat sie erst einmal mit den anderen Hunden gespielt und nach einer Weile gelang es sie dann einzufangen.


Charakter
Sie ist ein wenig schüchtern, nähert sich, möchte aber nicht angefasst werden. Ganz vorsichtig nimmt sie den Kontakt zu Menschen auf. Laini ist eine aufmerksame und vorsichtige Hündin. Mit den anderen Hunden ist sie entspannt und sucht den Kontakt. Mit den jüngeren Hunden spielt sie auch.
Auch nach mehreren Monaten im Tierheim ist sie schüchtern und begegnet allem Neuem angstvoll. Ein Geräusch, laute Stimmen und alles was sie nicht kennt, versetzt sie in Aufregung und sie reagiert sehr schreckhaft.
In den ihr vertrauten Situationen zeigt sie deutlich, dass sie die Nähe mag, sie legt sich auf den Rücken, gibt Pfote und fordert ihre Bezugspersonen auf ihr Aufmerksamkeit zu schenken. Das wäre dann auch das Verhalten, was sie im neuen Zuhause nach einiger Zeit zeigen würde, allerdings müssen die neuen Halter wissen, dass der Sicherheitsaspekt über allem steht. Sie werden Geduld brauchen und Laini Zeit geben müssen um alles zu lernen. Ist sie einmal in Panik geraten hilft nur Ruhe und keine Hektik.
Mit anderen Hunden ist sie sehr verspielt, das bedeutet ein weiterer Hund im neuen Zuhause würde ihr beim Einleben sicher helfen.
Was sie nicht mag ist ein plötzlicher Griff nach ihr, verständlich, wer mag das schon… auch das müssen die neuen Halter berücksichtigen und diesen wunderbaren Hund nicht mit zu viel Nähe oder Streicheln überfordern. Schaffen Sie das ? Dann wird Laini sicherlich eine treue Begleiterin werden, die nicht Jedermannshund ist, aber zu ihren Bezugspersonen eine enge Bindung aufbauen wird.
Katze
Eine erste Begegnung verlief positiv und ruhig. Laini hat freundlich Kontakt aufgenommen und geschnüffelt.
der erste Schritt
Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen, anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns und wir Ihnen offene Fragen beantworten.
Verhalten
Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.
Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.
Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.
Rasseanteile
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht. Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.
Gesundheit
Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.