Kiburi
Podenco
männlich, kastriert
weizenfarben
geb. ~ 27.08.2018
Schulterhöhe 62 cm

Vorgeschichte
Kiburi wurde gemeinsam mit einem weiteren Hund (Lesharo) gefunden. Passanten fielen die zwei Hunde auf, die nach Futter suchten und sehr scheu waren. Der Versuch sie anzuleinen misslang, aber die zwei liefen in ein eingezäuntes Gelände und bekamen Futter, Wasser und verbrachten dort die Nacht. Die Eigentümer riefen am nächsten Morgen den Tierschutz und dann begann ein Geduldsspiel, denn zwei verängstigte Hunde auf über 3.000 Quadratmeter zu sichern, war nicht einfach. Unserer spanischen Tierfreundin gelang es schließlich mit viel Erfahrung und Zeit, geduldigem Warten und gutem Zureden.
Charakter
Im Tierheim zeigt sich Kiburi als vorsichtiger Hund, der offenbar gar keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht hat. Er kann noch nicht vertrauen, beobachtet, ist sehr vorsichtig Menschen gegenüber, aber auch neugierig und das wird auch der Schlüssel zum Erfolg sein. Er ist ein aktiver und beweglicher Podenco, der sehr aufmerksam ist.
Zu seinen Hundegefährten ist er freundlich und sozial, ob Hündin oder Rüde, er nimmt Kontakt auf.
Mit Menschen ist das schon eine grössere Herausforderung für ihn, einerseits möchte er gerne Kontakt, aber er weiss nicht so recht, ob er vertrauen kann. Sein neues Zuhause sollte er bei einem Hundegefährten und sensiblen Menschen finden, die ihm Zeit lassen, ihn nicht bedrängen und die Möglichkeit geben selbst zu entscheiden wann er wie viel Nähe möchte.
An der Leine kann er noch nicht gut gehen, er kennt sie nicht, aber er wird es lernen und sicher dann auch irgendwann am Spaziergang Gefallen finden.
Wichtig zu wissen: Kiburi ist ein sehr ängstlicher Podenco, d.h. er braucht einen erfahrenen, sanften, ruhigen, geduldigen und vor allem achtsamen Halter, der mit entsprechender Aufmerksamkeit und Sicherung Kiburi sein Vertrauen wieder geben kann.
Aufgabe und Herausforderung ▼ Kiburis Entwicklung (klick)
Kiburi ist auch nach einigen Monaten im Tierheim noch ein sehr spezieller Hund, der spezielle Menschen sucht.
Er verhält sich unsicher, hat weiterhin Angst vor Menschen und bellt, um sie einzuschüchtern.
Mit anderen Hunden versteht er sich gut und spielt gerne und viel.
Wenn er ein Leckerli will, bellt er die anderen Hunde an, damit sie beiseite gehen, aber sie lassen sich nicht einschüchtern, was ihn wiederum verärgert. Souverän ist anders, das wissen die anderen, Kiburi aber scheinbar nicht.
Obgleich er Angst hat vor Menschen, ist er auch freundlich und nimmt sofort Kontakt auf, wild und ungestüm wenn es eine ihm vertraute Person ist. Dann springt er, hüpft und macht auf sich aufmerksam.
Insgesamt ist er ein unsicherer, ängstlicher, nervöser und bewegungsfreudiger Podenco, der erfahrene Podencohalter sucht, die mit ihm Schritt für Schritt die Themen Vertrauen und Miteinander trainieren.
Er wird viel Zeit brauchen, einen ruhigen Platz bei erfahrenen Hundehaltern, die ihm sanft, aber klar begegnen, die ihn fordern und nicht überfordern und ihm den Weg in ein glückliches Miteinander ermöglichen.
Kiburi ist eine Aufgabe und Herausforderung und wir sind uns sicher, dass es den Menschen gibt, der sich diese Aufgabe zutraut.
Katze
keine Erfahrung
Kiburi wird unterstützt von seinem Patenteam: Christiane T. und Katja R.
Helfen auch Sie einem Hund mit Ihrer Patenschaft !
der erste Schritt
Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen, anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns und wir Ihnen offene Fragen beantworten.
Verhalten
Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.
Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.
Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.
Rasseanteile
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht. Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.
Gesundheit
Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.