4 Galgos reisen von sich aus an.
Ein ganz normaler Arbeitstag – bis eine Tierheimmitarbeiterin kurz das Gelände verlässt und vor dem Tor vier junge Galgos entdeckt: fröhlich spielend, ausgelassen, als sei es das Normalste der Welt, hier aufzutauchen.
Offenbar hatte jemand die Hunde mit einem Transporter gebracht und einfach abgesetzt. Keine Kontaktaufnahme, kein Gespräch – einfach aus dem Auto geworfen. Die Hunde waren guter Dinge, liefen hin und her und freuten sich über den unverhofften Kontakt zum Menschen.
Schnelles Handeln war gefragt: Noch bevor sie Richtung Hauptstraße verschwinden konnten, gelang es, alle vier zu sichern.
Der Schock wich bald einem humorvollen Kommentar der spanischen Helferinnen: „Es hat nur noch gefehlt, dass sie klingeln – sie haben regelrecht gewartet, bis wir sie reinlassen.“
Drei Hündinnen und ein Rüde wurden aufgenommen. Sie wurden dem Tierarzt vorgestellt, versorgt und erhalten nun Aufbau- und Ergänzungsnahrung, bevor weitere Untersuchungen folgen.
Dayani – sensibel, freundlich und auf der Suche nach Sicherheit
Dayani ist eine sanfte, zurückhaltende Hündin, die sich häufig zurückzieht – meist, weil ihr dominanter Bruder sie bedrängt und ihr wenig Raum lässt. Wenn es unruhig wird, beispielsweise während der Fütterung gerät sie unter Druck und ist gestresst-
Trotz ihrer Unsicherheit ist Dayani eine freundliche, menschenbezogene Hündin. Wenn man ihr mit Geduld und Ruhe begegnet, sucht sie die Nähe und schließt sich gerne an.
An der Leine zu gehen lernt sie gerade, vorsichtig, aber sie macht Fortschritte. Mit der richtigen Unterstützung wird sie Vertrauen aufbauen und an Selbstsicherheit gewinnen.
Aktuell wird sie im Tierheim von den anderen Hunden immer wieder bedrängt. Wir wünschen uns für sie ein ruhigeres Umfeld, in dem sie endlich zur Ruhe kommen darf.
ihr Zuhause
Dayani wünscht sich ein ruhiges, stabiles Zuhause bei bewegungsfreudigen Menschen, die ihr mit Geduld und Einfühlungsvermögen begegnen. Noch traut sie sich nicht richtig zu spielen, ihre Unsicherheit steht ihr im Weg.
Ein souveräner, freundlicher Gefährte im neuen Zuhause wäre ideal: Ein Hund, an dem sie sich orientieren und der ihr zeigen kann, wie unbeschwerte Lebensfreude wieder möglich ist. Mit Ruhe, Struktur und liebevoller Begleitung wird Dayani wieder Vertrauen zu fassen und sich endlich entspannen können.
Gesundheit
Keine Besonderheiten. Sie erhält Nahrungsergänzung.
Katzen
03/25 Bei einem ersten Kennenlernen war sie nicht an den Katzen interessiert.
Wir prüfen die Katzenverträglichkeit unserer Schützlinge im Rahmen unserer Möglichkeiten. Eine endgültige Einschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich. Das liegt zum einen daran, dass die Situation in einem Tierheim eine andere ist als im späteren Zuhause und zum anderen entwickelt sich ein Hund. Vielleicht ist er anfangs noch verunsichert und entwickelt mehr Selbstbewusstsein mit zunehmendem Vertrauen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren und eine (mehrere) Katzen haben, dann sollten Sie über die nötige Geduld und Erfahrung verfügen, um Hund und Katze behutsam zusammenführen.
Sie fühlen sich angesprochen
und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?
Sie sind geduldig und bereit, einem Hund Zeit zu lassen.
Dann könnte dieser Vierbeiner genau der richtige Gefährte sein.
Kicken Sie jetzt auf Adoptionsanfrage, wir senden gern unseren Fragebogen und freuen uns anschließend auf ein Gespräch um gemeinsam den Weg zur Adoption zu besprechen.
Adoptionsablauf
✍️ Der erste Schritt zur Adoption
Ihre Anfrage ist der erste Schritt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.
Darauf folgt ein ausführliches Videotelefonat, in dem Sie uns alles fragen können. Wir besprechen gemeinsam den Ablauf einer Adoption und klären alle offenen Punkte.
Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso.
Verhalten
Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.
Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.
Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.
Rasseanteile
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht. Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.
Im Tierheim haben wir die Möglichkeit, das Verhalten der Hunde zu beobachten und einzuschätzen:
- Ist er verspielt oder eher zurückhaltend ?
- Gesellig oder ein Einzelgänger ?
- Sozial im Umgang mit seinen Artgenossen ?
- Ein ruhiger Typ oder voller Energie ?
Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine passende Vermittlung – denn am Ende zählt vor allem, dass Mensch und Hund gut zusammenpassen.
Gesundheit
Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft und wurden negativ auf sogenannte Mittelmeerkrankheiten getestet. Zudem sind sie kastriert. Sie werden regelmäßig tierärztlich untersucht und bei einem längeren Aufenthalt im Tierheim selbstverständlich nachgeimpft und erneut getestet.
Adoptionsvertrag & Kosten
Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen