Zuhause angekommen
Ayoush ist Daheim !
Vorgeschichte
Sechs Galgowelpen wurden auf freiem Feld gefunden.
Jemand hatte den ganzen Wurf einfach auf einen Acker geworfen.
Eine Tierfreundin hatte ein wachsames Auge und sah die schutzlosen Hunde auf dem Feld, so konnten die erst wenige Tage alten Welpen gesichert werden. In einem grossartigen Einsatz gelang es den spanischen Tierfreunden die Welpen aufzuziehen.
Der neue Lebensabschnitt kann beginnen !
Ayoush ist nach ihrer Ankunft noch sehr verunsichert und wir wollten nicht mit dem ersten Foto nerven. Sie ist seit den frühen Morgenstunden unterwegs und am späten Nachmittag angekommen. Wir nennen es ‚Zuhause‘, Ayoush ahnt aber noch nicht, was das sein soll.
Alles ist neu und aufregend, eine ungewohnte Umgebung, ihr noch nicht vertraute Menschen und auch wenn es wunderbar weiche Hundebetten gibt, sie traut sich nicht.
Jetzt ist erst einmal Ruhe angesagt und dann kommen auch die ersten Bilder. Wie gut, dass sie sanfte und achtsame Menschen an ihrer Seite hat, die sie nicht drängen und ihr ruhig und geduldig begegnen.
♥ Danke an unsere spanischen Tierfreunde, die uns wieder ein Lebewesen anvertraut haben. Auch wenn ein Tierheim nur ein Zuhause auf Zeit sein soll, so entstehen doch Bindungen. Es gibt freiwillige Helfer, die sich um die Tiere kümmern und meistens hat einer von ihnen einen Vierbeiner besonders in sein Herz geschlossen. Die schönste Nachricht ist dennoch ‚dieser Hund wird Zuhause erwartet‘. Alle die sich im Tierheim engagieren, die ihre Freizeit dort verbringen und nicht müde werden sich einzusetzen wissen, kaum ist einer ausgezogen, steht schon der nächste vor der Tür. Wir sind uns bewusst, dass sie sehr viel leisten und es dann nach der Reise ins neue Zuhause an uns liegt, ihnen eine Freude von Bildern und Nachrichten zu machen.
Wir machen uns auch immer wieder bewusst, dass sehr viel Vertrauen in uns und in Sie als neue Halter gesetzt wird, Vertrauen darauf, dass wir gut für den Hund sorgen und sich alle Mühen und Rettungsaktionen gelohnt haben, weil das Happy End jeden Trennungsschmerz vergessen lässt.
Hintergrundinformationen zur Reise
Wie ist das eigentlich…
mit der Reise ? Hintergrundinfos:
einige Wochen vorher > Vorbereitung des Hundes,
d.h. Impfstatus überprüfen und ergänzen, umfassender Labortest, Tierarzt-Check
Vorbereitung der neuen Halter, d.h. umfassende Adoptionsinformationen, alles, was wichtig ist vor und nach der Akunft
einige Tage vor der Reise > Traces Papiere beantragen, Amtstierarzt untersucht den Hund, überprüft die Papiere, stellt ein Gesundheitszeugnis aus, bescheinigt die Reisefähigkeit
2 Tage vorher > Vorbereitung der Box, Reisepapiere ausstellen
der Reisetag beginnt für Mensch und Tier ca. 5 Stunden vor dem geplanten Abflug, konkret:
01:00 Uhr > aufstehen
02:00 Uhr > im Tierheim Box und Hund fertig machen zur Reise
02:30 Uhr > Abfahrt Richtung Flughafen
04:30 Uhr > Ankunft am Flughafen, Papiere vorlegen, Hund anmelden, Ticket bezahlen
06:11 Uhr > Abflug
08:40 Uhr > Ankunft
Während der gesamten Zeit sind alle miteinander verbunden:
Flugpate, Spanier, Halter und PiN-Vorstand. Es findet ein enger Austausch statt, der Hund wird mental begleitet und alle warten dann auf den ersten Anruf der neuen Halter, noch im Auto, bevor es nach Hause geht. Die spanischen Tierfreunde sind erst dann entspannt und wissen: alles ist gut. So eine durchwachte Nacht ist für alle eine Herausforderung, aber immer wieder die schönste Art auf Schlaf zu verzichten. Nach der Ankunft warten wir dann ebenso wie Sie auf die ersten Fotos, lösen das Rätsel auf und freuen uns am Happy End teilhaben zu dürfen.
Rosine gefunden - was bedeutet das eigentlich ? ►
Irgendwann haben wir mal eine Mail verschickt und unsere Mitglieder wissen lassen, dass wir für einen Hund ganz besondere Menschen gefunden haben, die Rosinen im grossen Kuchen sozusagen. Seitdem hat sich das ein wenig selbstständig gemacht und so sind die Rosinenmenschen entstanden.
Wir sind stolz und glücklich, dass es immer wieder gelingt, solche Rosinen zu finden, immerhin gibt es einfachere Wege einen Hund aufzunehmen, mit weniger Fragen und weniger Interesse an seinem neuen Leben. Es gibt unzählige Hunde bei Organisationen, Vereinen, in Kleinanzeigenmärkten und im Internet und wir haben das Glück, dass sich ab und an eine Rosine aus dem Kuchen traut und sagt ‚ja, ich will‘.
Viele unserer Schützlinge müssen lange warten, weil einfach der passende Halter bei den Anfragen nicht dabei ist. Natürlich können Sie jetzt sagen ‚die haben Nerven‚. Ja, haben wir und dazu eine grosse Portion Verantwortungsgefühl und das Wissen, dass unsere spanischen Kooperationspartner gut auf die Tiere achten und mit der Hilfe der Paten und Spender sind sie gut versorgt. Und deshalb denken wir auch nicht, dass ‚Hauptsache raus aus Spanien‘ die Lösung aller Probleme ist. Dazu können Sie mehr an anderer Stelle lesen.
Danke
♥ an die Patin Edith H.
Es ist mehr als ein finanzieller Beitrag, den die PatInnen leisten.
Auch mit ihrer positiven Energie begleiten Sie einen Vierbeiner auf seinem Weg.
♥ Danke an die Flugpatin für das sichere nach Hause begleiten.
♥ Danke an unsere Mitglieder und SpenderInnen – für Ihre Unterstützung und Ihren Rückhalt.
♥ Danke an die Adoptanten, die sich für einen PiN Hund entschieden haben und das Abenteuer PiN eingegangen sind.