Miyu

Galga
(w) kastriert
gestromt
geb. ~ 15.04.2017
Schulterhöhe 62 cm

Galga Miyu

Vorgeschichte

Während des Corona Lockdown kam ein Anruf aus einer Werkstatt, dass dort ein Hund sei und er möge abgeholt werden. Dort angekommen zeigte sich ein Schrottplatz und – keine Galga. Erst nach längerem Suchen und Abwarten kam ein Mitarbeiter und ließ die Tierfreunde aufs Gelände und half die Hündin einzufangen und anzuleinen. Zuvor sprang sie über eine Mauer und erschien bei den Menschen.
Darauf angesprochen, erklärte der Halter, dass sie das immer so mache, allerdings nicht um wegzulaufen, sondern um sich Bewegung zu verschaffen. So sprang sie über die Mauer und kam nach wenigen Stunden zuverlässig wieder auf gleichem Wege zurück.
Ihr Wunsch ist also menschliche Zuwendung und Begleitung. Ihre berufliche Zukunft sah sie definitiv nicht eingesperrt auf einem Schrottplatz.

Miyu - Hauptsache dabei und die Welt ist in Ordnung

Miyu ist eine freundliche und sozial verträgliche Galga.

Sie verhält sich Menschen gegenüber offen, ist verschmust und sucht den engen Kontakt. Fröhlich und entspannt, wirkt sie insgesamt ausgeglichen.

In Konfliktsituationen zwischen anderen Hunden oder wenn ihr etwas Angst macht, bleibt sie aufmerksam, mischt sich jedoch nicht ein. Anfangs war sie gestresst und etwas ängstlich, doch mittlerweile hat sie Vertrauen gefasst und zeigt sich entspannt.

Im Auslauf spielt sie gerne mit den anderen Hunden, bleibt dabei aber stets aufmerksam ihrer Umgebung gegenüber.

Ihr grösster Wunsch: an der Seite ihres Menschen zu sein. Sie will einfach dabei sein und ist dann entspannt und zufrieden.

Ihr Zuhause

Ihr Zuhause findet Miyu bei Menschen, die ihr viel Zeit und Nähe schenken. Sie möchte immer dabei sein – ob bei langen Wanderungen oder mehreren Spaziergängen, alles ist willkommen, solange sie bei ihrem Menschen sein kann. Das Leben auf dem Schrottplatz hat ihr nicht gefallen. Immer wieder sprang sie über die Mauer, nicht um zu fliehen, sondern um in der Nähe ihres Menschen zu sein. Dies führte jedoch dazu, dass ihr Besitzer genervt war und sie ins Tierheim brachte.

Gesundheit

Keine Besonderheiten

Katzen

Eine erste Begegnung verlief problemlos. Miyu hat den Katzen keine Beachtung geschenkt. Sie war ein wenig neugierig, hat sich gut verhalten und in keiner Weise aufgeregt. 

Wir prüfen die Katzenverträglichkeit unserer Schützlinge im Rahmen unserer Möglichkeiten. Eine endgültige Einschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich. Das liegt zum einen daran, dass die Situation in einem Tierheim eine andere ist als im späteren Zuhause und zum anderen entwickelt sich ein Hund. Vielleicht ist er anfangs noch verunsichert und entwickelt mehr Selbstbewusstsein mit zunehmendem Vertrauen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren und eine (mehrere) Katzen haben, dann sollten Sie über die nötige Geduld und Erfahrung verfügen, um Hund und Katze behutsam zusammenführen.

Miyu wird unterstützt durch ihre Patinnen:
Juliane H. und DanielaL.

Sie fühlen sich angesprochen

– und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?

 

Dann klicken Sie auf ‘Adoptionsanfrage‘ – wir freuen uns über Ihr Interesse.

Nach Ihrer Anfrage senden wir Ihnen zunächst unseren Fragebogen zu.
So lernen wir Ihre Lebenssituation besser kennen und können einschätzen, ob Mensch und Hund wirklich zueinander passen.
Im Anschluss nehmen wir persönlich Kontakt zu Ihnen auf, um alles Weitere zu besprechen.

Adoptionsablauf

 

✍️ Der erste Schritt zur Adoption ist Ihre Anfrage.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.
Es stellen sich viele Fragen und die klären wir gern persönlich: per Videocall und bei einem Vorbesuch.
Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso.

Darauf dürfen Sie sich verlassen:

  • Ehrliche Einschätzung von Verhalten und Gesundheitszustand
  • Alle Hunde sind geimpft, altersgerecht kastriert und reisen mit EU-Pass und TRACES
  • Sie erhalten alle vorhandenen Informationen, inkl. umfangreicher Laborbefunden
  • Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.

    Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht.
    Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie vorab unsere Adoptionsinformationen

Für jede Vermittlung wird ein verbindlicher Abgabevertrag geschlossen. Er regelt Haltungsbedingungen, Haftung sowie alle relevanten Daten von Hund und HalterIn.
Die anfallende Schutzgebühr trägt dazu bei, unsere Arbeit fortzuführen und weiteren Hunden zu helfen.

Podenco in Not bleibt auch nach der Adoption Ihr Ansprechpartner – mit über 20 Jahren Erfahrung an Ihrer Seite.

Futter, Versorgung, Tierarzt: nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen.