Vorgeschichte
Der Galgorüde Yeray, wurde an einem späten Abend gefunden, als die Erwachsenen in Spanien nach einer langen Ausgangsbeschränkung aufgrund der Corona-Krise endlich wieder ihre Wohnungen verlassen durften. In dieser schwierigen Zeit hatte Yeray das Glück, dass jemand aufmerksam wurde und das Tierheim benachrichtigte.
Als er gefunden wurde, war er voller Zecken und Flöhe, unterernährt und zweifellos froh, von der Straße geholt zu werden. Der Moment, in dem er in Sicherheit war, etwas zu essen bekam und bei den Menschen sein durfte, war für ihn ein erster Schritt in einen neuen Lebensabschnitt.
Yeray - lebhaft, fröhlich und immer eine Idee
Yeray war in den ersten Tagen im Tierheim stark irritiert, er kannte sich nicht aus, war ein wenig überfordert mit all den neuen Eindrücken und musste sich erst einmal orientieren. Nach einigen Wochen wurde er jedoch immer neugieriger und aufgeschlossener. Er genießt es, bei den Menschen zu sein, und findet es gar nicht gut, wenn er nicht ständig um die Füße der Betreuerinnen wuseln kann.
Er ist freundlich zu anderen Hunden, spielt und rennt gerne, wobei er in seinem Spiel manchmal noch etwas grobmotorisch ist. Yeray ist lebhaft und ein wenig ungestüm. Er schafft es, seine Mithunde aus der Reserve zu locken – sei es durch Neugier, oder auch indem er sie ein bisschen nervt. Er gibt nie auf und fordert sie immer wieder zum Spielen, Rennen und Toben auf, irgendetwas geht immer.
Mit Menschen ist Yeray freundlich, umgänglich und sucht stets den Kontakt. Er möchte gerne dabei sein und zeigt sich als anhänglich und gesellig.
Yeray und sein Zuhause - Action bitte !
Yeray sucht ein Zuhause bei bewegungsfreudigen Menschen, die idealerweise bereits einen (oder zwei) Hunde haben, die seinem Spieltrieb gewachsen sind. Diese sollten ihn einerseits bespaßen, aber ihm andererseits auch die nötige Ruhe vermitteln können.
Yeray möchte laufen, dabei sein, etwas erleben und das Leben entdecken – immer neugierig und voller Energie. Er kann sich durchaus vorstellen einen vollen Terminplan zu haben, Wandern und Tobe, Spielen und Rennen, gemeinsame Erlebnisse, Hauptsache es passiert etwas, aber: die Risiken und Nebenwirkungen würden dann nicht lange auf sich warten lassen. Seine Menschen sollten also für eine ausgewogene Mischung sorgen, Ruhe und Aktivität sind gleichermaßen wichtig.
Gesundheit
Keine Besonderheiten.
Katzen und Yeray: zwei Welten treffen aufeinander
Yeray hat die Katzen mehrfach besucht, sie finden es ist unnötig, denn er springt und hüpft um sie herum und wenn sie ihm deutlich machen, dass sie ihn nicht mögen, bellt er sie an. Dabei gibt er nicht klein bei, nach Yerays Ansicht müssen die Katzen ihn einfach lieben, aber solange er so ungestüm ist, wird das wohl nichts.
Sie fühlen sich angesprochen
– und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?
Dann klicken Sie auf ‘Adoptionsanfrage‘ – wir freuen uns über Ihr Interesse.
Nach Ihrer Anfrage senden wir Ihnen zunächst unseren Fragebogen zu.
So lernen wir Ihre Lebenssituation besser kennen und können einschätzen, ob Mensch und Hund wirklich zueinander passen.
Im Anschluss nehmen wir persönlich Kontakt zu Ihnen auf, um alles Weitere zu besprechen.
Adoptionsablauf
✍️ Der erste Schritt zur Adoption ist Ihre Anfrage.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.
Es stellen sich viele Fragen und die klären wir gern persönlich: per Videocall und bei einem Vorbesuch.
Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso.
Darauf dürfen Sie sich verlassen:
- Ehrliche Einschätzung von Verhalten und Gesundheitszustand
- Alle Hunde sind geimpft, altersgerecht kastriert und reisen mit EU-Pass und TRACES
- Sie erhalten alle vorhandenen Informationen, inkl. umfangreicher Laborbefunden
- Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht.
Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.
Adoptionsvertrag & Kosten
Bitte lesen Sie vorab unsere Adoptionsinformationen
Für jede Vermittlung wird ein verbindlicher Abgabevertrag geschlossen. Er regelt Haltungsbedingungen, Haftung sowie alle relevanten Daten von Hund und HalterIn.
Die anfallende Schutzgebühr trägt dazu bei, unsere Arbeit fortzuführen und weiteren Hunden zu helfen.
Podenco in Not bleibt auch nach der Adoption Ihr Ansprechpartner – mit über 20 Jahren Erfahrung an Ihrer Seite.