Nura

Galga (w)
kastriert
gestromt
geb. ~ 01.06.2022
Schulterhöhe 59 cm
Katzen: unsicher

Nura Galga

Vorgeschichte

Die Galga war mit einem kurzen Seil von den Gitanos angebunden, so kurz, dass sie sich nicht einmal hinlegen konnte. Das Gelände um sie herum war total verdreckt und verwahrlost. Die Guardia civil (Bürgerpolizei) wurde aufmerksam und nahm den Hund kurzerhand mit um ihn ins Tierheim zu bringen.

Erklärung Gitanos

Gitanos oder el pueblo gitano oder de etnia gitana
In Spanien leben insgesamt ca. 600 000 Gitanos, deutsch Zigeuner genannt. Die in Spanien lebenden Gitanos gehören meist dem Volksstamm der Kalé an, welcher mit den in Mittel- und Osteuropa lebenden Sinti und Roma verwandt ist. Im Gegensatz zu den Sinti und Roma in Frankreich und Belgien sind die Gitanos in Spanien zu 80% sesshaft geworden.
Die Kalé leben heute in vielen Städten in so genannten Poblaciones gitanas (Zigeunerviertel). Hier werden Jagdhunde, meist Galgos unter sehr schlechten Bedingungen gehalten und oftmals zur illegalen Jagd oder bei Rennen eingesetzt.
Der Begriff gitano ist in keiner Weise diskriminierend gemeint, sondern beschreibt eine bestimmte Volksgruppe und erklärt die, nach unserer Erfahrung damit verbundenen Haltungsbedingungen der Hunde.

Charakter

Als sie im Tierheim das erste Mal in den Auslauf durfte konnte sie gar nicht mehr aufhören zu rennen. Sie zog große Kreise und war völlig außer sich vor Freude. Endlich wieder bewegen, endlich laufen, endlich nicht mehr angebunden.
Auch nach Monaten ist sie sehr lebhaft und aktiv. Sobald sie ausreichend Platz hat, rennt sie und hat allergrößte Freude. Sie ist sehr fröhlich und möchte die Welt entdecken, am liebsten alles gleichzeitig. Nura möchte etwas tun, sie ist manchmal nervös, weil sie sich selbst überfordert. Das zeigt sich zum Beispiel, wenn sie spazieren gehen darf. Sie sucht die menschliche Nähe und zeigt sich dann auch sehr verschmust.

andere Hunde

Sie verhält sich freundlich ihren Hundegefährten gegenüber.

Katzen

Ein erstes Kennenlernen machte keine eindeutige Einschätzung möglich. Sie war verunsichert. Sollte eine Adoptionsanfrage von einer TierfreundIn mit Katzen kommen, testen wir erneut die Verträglichkeit.

ihr Zuhause

findet sie bei bewegungsfreudigen Menschen; eigentlich logisch, eine Galga braucht Bewegung und möchte laufen. Ein sicher eingezäunter Garten und ein Hundegefährte, idealerweise Galgo. Nura ist eine aktive Hündin, die ihren Menschen gerne so oft wie möglich begleitet. Der sollte ihre Grenzen erkennen und eine gesunde Mischung aus Aktivität und Ruhe in ihr Leben bringen.

Kleeblatt

Nura wird unterstützt durch ihre Patinnen:

Kerstin P. & Michaela N.

Sie fühlen sich angesprochen

und können sich vorstellen diesem Hund ein Zuhause zu geben ?

 

Sie sind geduldig und bereit einem Hund Zeit zu lassen.
Dann könnte dieser Vierbeiner genau der richtige Gefährte sein.
Kicken Sie jetzt auf Adoptionsanfrage, wir senden gern unseren Fragebogen und freuen uns anschließend auf ein Gespräch um gemeinsam den Weg zur Adoption zu besprechen.

Sie fühlen sich angesprochen

– und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?

 

Dann klicken Sie auf ‘Adoptionsanfrage‘ – wir freuen uns über Ihr Interesse.

Nach Ihrer Anfrage senden wir Ihnen zunächst unseren Fragebogen zu.
So lernen wir Ihre Lebenssituation besser kennen und können einschätzen, ob Mensch und Hund wirklich zueinander passen.
Im Anschluss nehmen wir persönlich Kontakt zu Ihnen auf, um alles Weitere zu besprechen.

Adoptionsablauf

 

✍️ Der erste Schritt zur Adoption ist Ihre Anfrage.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.
Es stellen sich viele Fragen und die klären wir gern persönlich: per Videocall und bei einem Vorbesuch.
Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso.

Darauf dürfen Sie sich verlassen:

  • Ehrliche Einschätzung von Verhalten und Gesundheitszustand
  • Alle Hunde sind geimpft, altersgerecht kastriert und reisen mit EU-Pass und TRACES
  • Sie erhalten alle vorhandenen Informationen, inkl. umfangreicher Laborbefunden
  • Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.

    Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht.
    Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie vorab unsere Adoptionsinformationen

Für jede Vermittlung wird ein verbindlicher Abgabevertrag geschlossen. Er regelt Haltungsbedingungen, Haftung sowie alle relevanten Daten von Hund und HalterIn.
Die anfallende Schutzgebühr trägt dazu bei, unsere Arbeit fortzuführen und weiteren Hunden zu helfen.

Podenco in Not bleibt auch nach der Adoption Ihr Ansprechpartner – mit über 20 Jahren Erfahrung an Ihrer Seite.

Futter, Versorgung, Tierarzt: nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen.