Vorgeschichte
Garou lebte gemeinsam mit mehreren anderen Galgos bei einem Gitano, der die Hunde in einem Verschlag oberhalb eines Flusses untergebracht hatte. Als in Spanien heftige Unwetter mit Starkregen den Fluss über die Ufer treten liessen, wurde der Verschlag überflutet und die Hunde wären fast ertrunken, aber es gelang ihnen sich zu befreien. Nun waren sie zwar ausser Gefahr, aber auf dem eingezäunten Grundstück gefangen – ohne Futter, ohne Versorgung.
Unsere spanischen TierschützerInnen wurden auf die Situation aufmerksam. Doch obwohl der Besitzer selbst keine Verwendung mehr für die Hunde hatte, weigerte er sich zunächst, sie abzugeben. Erst nach mehreren Anläufen gelang es, die Hunde in Sicherheit zu bringen.
Garou hatte zu diesem Zeitpunkt eine große, stark entzündete Wunde am Brustkorb. Das Gewebe war teilweise bereits abgestorben, teilweise stark entzündet. Eigentlich wollte der Gitano nur zwei Hündinnen loswerden, aber nachdem klar wurde: Garou braucht dringend Hilfe, liessen unsere Tierschützerinnen nicht locker und wollten ihn mitnehmen. Der Gitano wollte aber nur eine Hündin abgeben. Mit diplomatischem Geschick sah er dann doch ein: „Nehmt ihn mit, der wird sonst sowieso totgebissen.”
Garous Wesen – sanft, anhänglich und sozial
Garou ist ein ruhiger, freundlicher und sehr sozialer Hund. Er fasst schnell Vertrauen, sucht die Nähe zum Menschen und bleibt gern in der Nähe seiner neuen Bezugspersonen. Das zeigt, dass er sich gern anschließt und dieses Verhalten im neuen Zuhause von Vorteil ist, er kann sich orientieren und ist anhänglich.
An der Leine geht er gut und entspannt und auch hier orientiert er sich an seinem Menschen, bleibt nah dabei.
Wenn er allein gelassen wird, jammert er ein wenig, nicht aus Angst, sondern eher aus Unsicherheit. Garou zeigt ein grosses Bedürfnis nach Nähe, wobei er nicht aufdringlich, sondern nur anhänglich ist. Die Nähe gibt ihm Sicherheit.
Mit anderen Hunden kommt er sehr gut zurecht, er ist freundlich und durchaus verspielt.
Garou ist ein ruhiger und entspannter Galgorüde, der neugierig und zugewandt, ist, Mensch und Hundegefährten gegenüber.
Ein besonderes Zuhause für einen besonderen Hund
Garou wünscht sich Menschen, bei denen er möglich viel dabei sein darf – mittendrin im Alltag und eingebunden. Nähe bedeutet für ihn Sicherheit – aber auch die Chance, Schritt für Schritt neue Eindrücke zu sammeln und seine Welt zu erkunden.
Seine Seheinschränkung macht er selbst nicht zum Thema. Für ihn ist die Welt in Ordnung, so wie sie ist. Und genau so sollte auch sein neues Zuhause mit ihm umgehen: offen, zugewandt, ohne Mitleid, mit liebevoller Achtsamkeit.
Ein souveräner Hundegefährte, männlich oder weiblich, darf gern schon da sein, denn Garou ist sozial und orientiert sich gern an anderen Hunden. Viel Trubel braucht er nicht, er möchte dazugehören, sich binden, seiner Lebensfreude Ausdruck zu geben, auch mal zu spielen, zu springen, mag es spazieren zu gehen und zeigt bei all seinen Aktivitäten: Ich komme gut zurecht.
Wie war das ? Man sieht nur mit dem Herzen gut … ja, stimmt. Nun sucht Garou den Menschen, der das umsetzen möchte.
Gesundheit
Bei seiner Ankunft im Tierheim war Garou schwer verletzt – eine große, offene Wunde am Brustkorb musste sofort chirurgisch versorgt werden. Zudem fiel eine Auffälligkeit an den Augen auf.
Die tierärztliche Untersuchung bestätigte: Garou sieht schlecht – ob durch eine frühere Verletzung, ein Trauma oder möglicherweise erblich bedingt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Was jedoch sicher ist: Garou hat gelernt, sich mit bemerkenswerter Ruhe und Sicherheit zu orientieren.
Er kommt gut zurecht, bewegt sich souverän in seiner Umgebung und scheint noch über ein gewisses Restsehvermögen zu verfügen, vermutlich kann er Umrisse und Schatten erkennen.
Wir bitten um Ihre Unterstützung, um die Behandlungskosten für Garou decken zu können und ihm die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen.
Jeder Beitrag hilft !
Verwendungszweck: ‘medizinische Versorgung – Garou’
Wir bedanken uns bei den Spendern:
Matthias St. * Daniela St. * Daniela H. * Thomas L. *
Katzen
Garou zeigt sich Katzen gegenüber interessiert, aber nicht übergriffig – er bellt sie aus der Distanz an und beschnuppert sie. Das Verhalten ist eher neugierig als jagdlich geprägt. Wir müssen auch immer miteinbeziehen, dass er nicht gut sieht und ihn so seltsame Wesen verunsichern.
Wir prüfen die Katzenverträglichkeit unserer Schützlinge im Rahmen unserer Möglichkeiten. Eine endgültige Einschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich. Das liegt zum einen daran, dass die Situation in einem Tierheim eine andere ist als im späteren Zuhause und zum anderen entwickelt sich ein Hund. Vielleicht ist er anfangs noch verunsichert und entwickelt mehr Selbstbewusstsein mit zunehmendem Vertrauen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren und eine (mehrere) Katzen haben, dann sollten Sie über die nötige Geduld und Erfahrung verfügen, um Hund und Katze behutsam zusammenführen.
Sie fühlen sich angesprochen
– und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?
Dann klicken Sie auf ‘Adoptionsanfrage‘ – wir freuen uns über Ihr Interesse.
Nach Ihrer Anfrage senden wir Ihnen zunächst unseren Fragebogen zu.
So lernen wir Ihre Lebenssituation besser kennen und können einschätzen, ob Mensch und Hund wirklich zueinander passen.
Im Anschluss nehmen wir persönlich Kontakt zu Ihnen auf, um alles Weitere zu besprechen.
Adoptionsablauf
✍️ Der erste Schritt zur Adoption ist Ihre Anfrage.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.
Es stellen sich viele Fragen und die klären wir gern persönlich: per Videocall und bei einem Vorbesuch.
Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso.
Darauf dürfen Sie sich verlassen:
- Ehrliche Einschätzung von Verhalten und Gesundheitszustand
- Alle Hunde sind geimpft, altersgerecht kastriert und reisen mit EU-Pass und TRACES
- Sie erhalten alle vorhandenen Informationen, inkl. umfangreicher Laborbefunden
- Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht.
Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.
Adoptionsvertrag & Kosten
Bitte lesen Sie vorab unsere Adoptionsinformationen
Für jede Vermittlung wird ein verbindlicher Abgabevertrag geschlossen. Er regelt Haltungsbedingungen, Haftung sowie alle relevanten Daten von Hund und HalterIn.
Die anfallende Schutzgebühr trägt dazu bei, unsere Arbeit fortzuführen und weiteren Hunden zu helfen.
Podenco in Not bleibt auch nach der Adoption Ihr Ansprechpartner – mit über 20 Jahren Erfahrung an Ihrer Seite.