Gavina

Galga
Geschlecht: (w) kastriert
Farbe: sandfarben
Geb.: ~ 24.11.2024
Schulterhöhe: 60 cm

Gavina (Galgohündin)

Vorgeschichte

Gavina lebte gemeinsam mit mehreren anderen Galgos bei einem Gitano, der die Hunde in einem Verschlag oberhalb eines Flusses untergebracht hatte. Als in Spanien heftige Unwetter mit Starkregen den Fluss über die Ufer treten liessen, wurde der Verschlag überflutet und die Hunde wären fast ertrunken, aber es gelang ihnen sich zu befreien. Nun waren sie zwar ausser Gefahr, aber auf dem eingezäunten Grundstück gefangen – ohne Futter, ohne Versorgung.

Galgoverschlag (Garou Gavina)

Unsere spanischen TierschützerInnen wurden auf die Situation aufmerksam. Doch obwohl der Besitzer selbst keine Verwendung mehr für die Hunde hatte, weigerte er sich zunächst, sie abzugeben. Erst nach mehreren Anläufen gelang es, die Hunde in Sicherheit zu bringen.

Gavina - schüchtern und vorsichtig

Gavina ist eine schüchterne Hündin, die vorsichtig ist, zurückhaltend und Menschen gegenüber eher ängstlich. Vertrauen fällt ihr noch schwer, aber wie sollte es auch nach wenigen Stunden im Tierheim anders sein.

Wir sind uns sicher: mit Geduld und Ruhe wird sie lernen zu vertrauen und kleine Fortschritte machen.
Bis jetzt ist ihr alles fremd – die Menschen, die neue Umgebung, Berührung und Anleinen, all das kennt sie bisher nicht.

Eine zarte Galga sucht sanfte Menschen

Für Gavina wünschen wir uns ruhige und geduldige Menschen, die ihr Zeit geben um Vertrauen zu fassen.

Gavina ist eine zarte Galga, die schüchtern und mit Abstand die Dinge betrachtet. Noch zweifelt sie an den guten Absichten, denn ihre Erfahrung mit Zweibeinern hat sie gelehrt vorsichtig zu sein.

Sie möchte gern die Nähe, es fehlt ihr der Mut.
Sie kennt weder Halsband, Geschirr noch Leine, bleibt aber ruhig, wenn sie angeleint wird.

Es gibt jetzt so viele neue Situationen und Eindrücke die verarbeitet werden wollen, warten wir ab wie sie sich entwickelt.

Gesundheit

Bei ihrer Ankunft im Tierheim war sie voller Parasiten, aber bis auf ein leichtes Untergewicht in gutem Zustand.

Gavina (Galgohündin)
Katzen

Wenn Gavina die Katzen aus der Ferne sieht, bellt sie sie an, geht sie aber in deren Nähe, verliert Gavina das Interesse und geht nicht einmal auf sie zu.

Wir prüfen die Katzenverträglichkeit unserer Schützlinge im Rahmen unserer Möglichkeiten. Eine endgültige Einschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich. Das liegt zum einen daran, dass die Situation in einem Tierheim eine andere ist als im späteren Zuhause und zum anderen entwickelt sich ein Hund. Vielleicht ist er anfangs noch verunsichert und entwickelt mehr Selbstbewusstsein mit zunehmendem Vertrauen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren und eine (mehrere) Katzen haben, dann sollten Sie über die nötige Geduld und Erfahrung verfügen, um Hund und Katze behutsam zusammenführen.

Bilder von Gavina

Gavina wird unterstützt durch ihren Paten:

x.x.

Sie fühlen sich angesprochen

– und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?

 

Dann klicken Sie auf ‘Adoptionsanfrage‘ – wir freuen uns über Ihr Interesse.

Nach Ihrer Anfrage senden wir Ihnen zunächst unseren Fragebogen zu.
So lernen wir Ihre Lebenssituation besser kennen und können einschätzen, ob Mensch und Hund wirklich zueinander passen.
Im Anschluss nehmen wir persönlich Kontakt zu Ihnen auf, um alles Weitere zu besprechen.

Adoptionsablauf

 

✍️ Der erste Schritt zur Adoption ist Ihre Anfrage.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.
Es stellen sich viele Fragen und die klären wir gern persönlich: per Videocall und bei einem Vorbesuch.
Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso.

Darauf dürfen Sie sich verlassen:

  • Ehrliche Einschätzung von Verhalten und Gesundheitszustand
  • Alle Hunde sind geimpft, altersgerecht kastriert und reisen mit EU-Pass und TRACES
  • Sie erhalten alle vorhandenen Informationen, inkl. umfangreicher Laborbefunden
  • Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.

    Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht.
    Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie vorab unsere Adoptionsinformationen

Für jede Vermittlung wird ein verbindlicher Abgabevertrag geschlossen. Er regelt Haltungsbedingungen, Haftung sowie alle relevanten Daten von Hund und HalterIn.
Die anfallende Schutzgebühr trägt dazu bei, unsere Arbeit fortzuführen und weiteren Hunden zu helfen.

Podenco in Not bleibt auch nach der Adoption Ihr Ansprechpartner – mit über 20 Jahren Erfahrung an Ihrer Seite.

Futter, Versorgung, Tierarzt: nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen.