Tiyan

Galgo
(m) kastriert
weiss
geb. ~ 14.07.2015
Schulterhöhe 68 cm
Katzen gegenüber neutral

Iraya

Vorgeschichte

Ein Anruf von besorgten Spaziergängern: da liegt ein Windhund im Feld, können Sie helfen ?

Die Tierschützerinnen fuhren gleich los und fanden einen ausgehungerten Galgorüden. Nachdem er gechipt war, bestand auch die gesetzliche Pflicht dies zu melden. Der daraufhin ermittelte Halter sagte, er käme um seinen Hund abzuholen, aber – er kam erst am nächsten Tag und hatte es offenbar gar nicht eilig.

Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass der Hund bei Gitanos lebte und immer wieder von einem an den anderen weitergegeben wurde. Die Tierfreunde ließen nicht locker und schließlich willigte der Mann ein, dass der Hund im Tierheim bleiben solle. Als er die Übereignungspapiere unterschrieb war es eine grosse Erleichterung und für Tiyan ein guter Start in ein besseres Hundeleben.

Erklärung Gitanos

Gitanos oder el pueblo gitano oder de etnia gitana
In Spanien leben insgesamt ca. 600 000 Gitanos, deutsch Zigeuner genannt. Die in Spanien lebenden Gitanos gehören meist dem Volksstamm der Kalé an, welcher mit den in Mittel- und Osteuropa lebenden Sinti und Roma verwandt ist. Im Gegensatz zu den Sinti und Roma in Frankreich und Belgien sind die Gitanos in Spanien zu 80% sesshaft geworden.
Die Kalé leben heute in vielen Städten in so genannten Poblaciones gitanas (Zigeunerviertel). Hier werden Jagdhunde, meist Galgos unter sehr schlechten Bedingungen gehalten und oftmals zur illegalen Jagd oder bei Rennen eingesetzt.
Der Begriff gitano ist in keiner Weise diskriminierend gemeint, sondern beschreibt eine bestimmte Volksgruppe und erklärt die, nach unserer Erfahrung damit verbundenen Haltungsbedingungen der Hunde.

🐾 Charakter

Tiyan ist ein ruhiger Galgo, der freundlich und offen den Menschen begegnet, trotz seiner Erfahrungen.

Er ist still und macht einen traurigen Eindruck, er spielt nicht und zeigt keine Freude. Tiyan ist freundlich und sehr anhänglich Menschen gegenüber.

🐕 andere Hunde

Er ist zurückhaltend und still und braucht die anderen Hunde nicht so sehr, verhält sich aber aufgeschlossen und entscheidet nach Sympathie, einige mag er, andere nicht. Er möchte lieber bei den Menschen sein, in Ruhe, ohne Stress, ohne aufgeregte oder nervöse Artgenossen.

↗️ Entwicklung

🐈 Katzen

Bei einem ersten Kennenlernen war er desinteressiert und schenkte den Katzen keine Beachtung. Es ist eine erste Einschätzung unter besonderen Bedingungen. In einem Tierheim sind die Hunde in der Regel angespannter als im neuen Zuhause. Schauen wir, welche Anfrage für Tiyan kommt, sollten Katzen im Haus leben, testen wir erneut.

🏠 sein Zuhause

findet er bei eher ruhigen Menschen, die gern spazieren gehen und an die er sich eng binden darf. Andere Hunde müssen nicht unbedingt sein, eine Hündin wäre möglich, aber Tiyan legt mehr Wert auf die menschliche Gesellschaft.

Tiyan wird unterstützt durch seine Patin

Juliane H. und Maria Sp.

Ihre Adoptionsanfrage

der erste Schritt

Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen,
anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns alles fragen können und wir Ihnen offene Fragen beantworten.

Verhalten

Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.

Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.

Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.

Rasseanteile

Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht.
Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.

Gesundheit

Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen