Lesharo
Rauhhaargalgo
männlich, kastriert
gestromt mit weißen Abzeichen
geb. ~ 27.02.2017
Schulterhöhe 70 cm

Kiburi und Lesharo wurden gemeinsam gefunden. Passanten fielen die zwei Hunde auf, die nach Futter suchten und sehr scheu waren. Der Versuch sie anzuleinen misslang, aber die zwei liefen in ein eingezäuntes Gelände und bekamen Futter, Wasser und verbrachten dort die Nacht. Die Eigentümer riefen am nächsten Morgen den Tierschutz und dann begann ein Geduldsspiel, denn zwei verängstigte Hunde auf über 3.000 Quadratmeter zu sichern, war nicht einfach. Mit viel Geduld und gutem Zureden gelang es schließlich.

Charakter
Lesharo ist aufgeschlossen und zutraulicher als sein Freund Kiburi, mit dem er gemeinsam gefunden wurde. Er ist neugierig, lässt sich anfassen und kommt um morgens die Betreuerinnen zu begrüssen. Wenn er sich freut,
lacht’ er, d.h. es sieht so aus, weil er die Lefzen hochzieht, in freundlicher Absicht !
Er kennt keine Leine und fand es recht seltsam daran zu gehen. Sowohl er als auch Kiburi waren klapperdürr als sie aufgenommen wurden, aber nun werden sie regelmässig gefüttert und sicher langsam aber sicher zunehmen.
Verlauf
Katze
keine Erfahrung
Lesharo wird unterstützt von seinem Patenteam: Kerstin P. & Daniela H.
Helfen auch Sie einem Hund mit Ihrer Patenschaft !
der erste Schritt
Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen, anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns und wir Ihnen offene Fragen beantworten.
Verhalten
Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.
Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.
Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.
Rasseanteile
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht. Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.
Gesundheit
Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.