Jasha
Galga (w)
gestromt mit weiß
geb. ~
Schulterhöhe 62 cm
Katzen: keine Erfahrung
Jasha wurde verletzt aufgefunden. Ihr rechter Hinterlauf zeigt eine offene Wunde, der Knochen steht frei, sie musste notversorgt und operiert werden.
Vorgeschichte
Jasha wurde verletzt aufgefunden. Ihr rechter Hinterlauf zeigt eine offene Wunde, der Knochen steht frei, sie musste notversorgt werden.
Die Galga hatte über einen längeren Zeitraum grosse Schmerzen.
In der Klinik wurde festgestellt, dass es sich um eine ca. 2 Monate alte, offene Fraktur handelt; infiziert, mit herausstehenden Mittelfussknochen. Es besteht ein Muskelschwund, aufgrund der fehlenden Belastung. Jasha wurde am 17.03.21 operiert. Bei dieser OP wurde zunächst die Wunde gesäubert und der Fuß stabilisiert. Erst nach einer entsprechenden Wundheilung und Abklingen der massiven Infektion wird eine weitere Operation möglich sein und man wird sehen, ob der Fuß erhalten bleibt und wieder belastbar sein wird oder eine Amputation ansteht.
Charakter
Jasha ist sehr vorsichtig; sie fürchtet eingesperrt zu werden und ist sehr verängstigt. Sie geht gut an der Leine und lässt zu, dass ihre Wunden versorgt werden.
Katze
keine Erfahrung
Entwicklung
März 2021
Jasha ist sehr tapfer und brav bei der täglichen Wundversorgung. Sie steht unter Schmerzmedikation und die Ärzte hoffen auf ein Abklingen der Wundinfektion und einer Erholung des Gewebes. Die Verletzung ist schwerwiegend und es bleibt unklar, ob eine Amputation notwendig wird.
Die Mittelfußknochen des rechten Hinterbeines sind zertrümmert und stehen immer noch frei. Aufgrund der schweren Infektion der Knochen und Entfernung des nekrotischen Gewebes kann noch keine operative Versorgung der Knochen vorgenommen werden.
Im Moment ist eine tägliche Wundversorgung und Verbandswechsel notwendig. Sobald die Infektion abklingt kann eine zweite Operation erfolgen.
der erste Schritt
Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen, anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns und wir Ihnen offene Fragen beantworten.
Verhalten
Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.
Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.
Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.
Rasseanteile
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht. Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.
Gesundheit
Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.