Aufmerksame Anwohner beobachten zwei Galgos auf Futtersuche. Immer wieder suchen sie Mülltonnen und Container auf und sind dann schnell wieder verschwunden. Die Anwohner informieren die Tierschützer, die sich abends einfinden, beobachten und den Galgos folgen. Ausserhalb der Stadt auf dem Land ist der Rückzugsort der zwei Galgos.
Die Tierschützerin folgt den beiden Hunden und nach einem Kilometer kommt die Überraschung: im Gebüsch sitzen acht Welpen ! Die Kleinen lassen sich problemlos einfangen, der Galgorüde auch, aber die Hündin läuft davon. Abend für Abend wurde sie gefüttert, aber sie ließ sich trotz Lebendfalle erst Tage später einfangen.
Wie gut, dass wir eine Quarantänestation gebaut haben ! Die Welpen erhalten nun die beste Unterstützung. Eine Immunstärkung erfolgte bereits, Welpennahrung und spezielle Aufbaukost erhalten sie ebenfalls. Dennoch müssen wir nun ein paar Tage die Daumen drücken, dass sie fit und gesund sind. Die meisten Welpen kommen mit Durchfall und Wurmbauch. Nach der Entwurmung und einigen Tagen der Beobachtung können wir mehr sagen.
Tadisa (♀)

Tembani (♂)

einfach helfen

Antero
Galgo (m) kastriert
rotbraun gestromt
geb. ~ 09.07.2018
Schulterhöhe 65 cm

Nerea und Yael


Yael
Galgo (m), kastriert
schwarz-weiß
geb. ~ 09.07.2018
Schulterhöhe 65 cm
Zuhause gefunden
Danke an die Paten !
von Adil: Jutta P. und Stefan N. ♥ Lahja: Daniela L. und Gerd Sch. ♥ Leevi: Jutta P. & Katja N. ♥ Nerea: Ilona B. & Frank Sch. ♥ Yari: Monika T. & Matthias St. ♥ Sanyamee: Birgit F. & Ilona B. ♥ Lahja: Daniela L. und Gerd Sch. ♥
Helfen Sie doch auch einem Hund ganz persönlich mit Ihrer Patenschaft !
der erste Schritt
Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen, anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns und wir Ihnen offene Fragen beantworten.
Verhalten
Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.
Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.
Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.
Rasseanteile
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht. Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.
Gesundheit
Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.