Familie Asadeh
Podenco (mixe)
weiß rot
geb. ~ 30.12.2022

Vorgeschichte
Die Welpen kamen gemeinsam mit der Mutterhündin Asadeh ins Tierheim. Die hochträchtige Podenca wurde immer wieder gesehen, ließ sich aber nicht einfangen. Sie bewegt sich in einem sehr grossen Radius, zwischen Hauptstraßen und verlassenen Orten, sehr erfolgreich wich sie den Menschen aus. Mittels Mentalkommunikation gelingt es sie zu begleiten. Sie selbst vermittelt ihr Versteck, zwischen Holzpaletten und im Gestrüpp und am 30.12. die Geburt ihrer Welpen. Mit viel Geduld und Ruhe gelang es dann einige Tage später sie und ihre Welpen zu sichern.

Asadeh kümmert sich sehr liebevoll um ihre Welpen.
Ihre anfängliche Scheu hat sie abgelegt,
sie ist eine anhängliche, freundliche und aufgeschlossene Podenca.
die Welpen
sind stabil und wachsen gut heran.
Nun sucht ein jeder von Ihnen sein eigenes Zuhause.
Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns gerne: Adoptionsanfrage
Amera
Podencomix
weiblich
weiss rot
geb. ~ 30.12.2022

Fragen zu den Hunden beantworten wir gern
NACHDEM Ihr Fragebogen vorliegt.
Bitte senden Sie uns zunächst Ihre Adoptionsanfrage,
danach erhalten Sie unseren Fragebogen,
anschließend nehmen wir uns Zeit für ein Gespräch.
Welpen finden doch bestimmt sofort ein Zuhause, oder ?
Welpen im Tierheim.
So niedlich, so verspielt,
bestimmt finden sie doch schnell ein Zuhause, oder nicht ? Warum das nicht so ist können Sie hier lesen.

Ihre Adoptionsanfrage
der erste Schritt
Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen,
anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns alles fragen können und wir Ihnen offene Fragen beantworten.
Verhalten
Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.
Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.
Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.
Rasseanteile
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht. Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.
Gesundheit
Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.