Anayoun

 gesprochen: anadschun
Galgo
(m)  kastriert
schwarz-weiss
geb. ~ 09.07.2018
Schulterhöhe 68 cm
Katzen: freundlich

Iraya
deutschland
Er wartet auf sein lebenslanges Zuhause und befindet sich bereits in Deutschland.

Vorgeschichte

Der junge Galgo wurde gemeinsam mit seinen Geschwister und den Elterntieren in Spanien gefunden. Sie wurden im Tierheim aufgenommen und Adil zeigte sich als derjenige aus dem Wurf, der freundlich und aufgeschlossen, neugierig und fröhlich allem begegnete. Seine Geschwister waren sehr viel zurückhaltender und vorsichtiger.

Er fand nach einiger Zeit sein Zuhause. Erwartet wurde er von einer Katze, mit der er sich prima verstand und einer Galgogefährtin. Eigentlich war alles gut, aber…
seine Halter fühlten sich mit ihm überfordert.
Er war sehr anhänglich bei der Halterin, fand aber keinen Zugang zum Halter.
Es folgten zahlreiche Gespräche, Tipps und Hilfestellungen. Der Erfolg waren positive Rückmeldungen.

Unser Galgorüde ist fröhlich, anhänglich, liegt am Abend mit auf dem Sofa…
eigentlich war alles gut, aber…
es ist müßig die Hintergründe wirklich verstehen zu wollen.
Tatsache ist, dass die Halterin sich überfordert fühlte mit dem, wie sie es empfand Spagat und wir in gegenseitigem Einvernehmen ehemals Adil zurück in die Obhut des Vereines genommen haben.

Es ist schwer zu verstehen, aber wir wollen nach vorn schauen und uns darauf konzentrieren, dass er jetzt ein wunderfantastisches Zuhause findet bei liebevollen, sanften, verständnisvollen Menschen.

Unschwer ist auf den Bildern zu erkennen, dass Anayoun einen anderen Gesichtsausdruck zeigt.

Nach 14 Tagen im Pflegezuhause ist er deutlich munterer als er von seiner ehemaligen Halterin geschildert wurde. Er verhält sich weder verängstigt noch nervös, ganz im Gegenteil, er ist aufgeschlossen, mag es eine Runde mit seinen Gefährten zu laufen und schätzt das abendliche Zusammensein mit seinen Pflegebezugspersonen (m / w).

aus Adil wurde Anayoun (gesprochen: anadschun)

Es ist unüblich, dass wir bei einem Pflegehund den Namen ändern, aber Ausnahmen bestätigen die Regel und: er wartet nach wie vor auf sein dauerhaftes Zuhause. Namensänderung: ja. Pflegestelle: ja. Zuhause gesucht: ja.

Aus Adil wurde Anayoun, gesprochen anadschun. Sein Name ist mit einer Bedeutung und Aufgabe verbunden, die die neuen Halter dann selbstverständlich auch erfahren.

Seine Pflegehalter meldeten kurze Zeit nach der Namensänderung und waren sehr berührt. Anayoun reagierte sofort auf seinen Namen, damit nicht genug, er hört, unverzüglich steht er da, er geht plötzlich ohne jegliches Zögern rein und raus und hat (Zitat) ‘einen deutlichen Entwicklungssprung nach vorne gemacht’.

Namensänderung - wie das ?

Der ursprüngliche Name, den einer unserer Schützlinge in Spanien erhält wird mit Bedacht ausgewählt. Es gibt weder einen Looser noch einen Stinker oder eine Maus.

Findet dieser Hund dann später sein Zuhause belassen es die neuen Halter bei dem Namen oder sie geben ihm Gelegenheit seinen Namen mitzuteilen, den Namen der zu ihm gehört. Dieser wird innerhalb einer spirituell-energetischen Namensgebung vermittelt. Das bringt sicher den ein oder anderen Homepagebesucher dazu, die Stirn in Falten zu legen.

Wie soll das funktionieren ? Den Namen selbst wählen – was bedeutet das ?

Ihr Tier kennt seinen Namen und dieser Name wird sehr speziell und individuell sein. Es ist kein menschlicher Name wie Max und der Wunsch nach einer Namensänderung geht oft einher mit der Situationsänderung, also dem Umzug in das neue Zuhause.

Aus der langjährigen Erfahrung wissen wir, wie wichtig dem Hund der eigene Name ist und dass damit eine positive Veränderung einhergeht. HalterInnen berichten von einem veränderten Verhalten ‘als sein ein Schalter umgelegt worden’.

Machen Sie sich gern selbst ein Bild in einem Themenseminar, an dem Sie online teilnehmen können.

 

 

 

 

Auch wenn wir diesen Beitrag als ‘Werbung’ kennzeichnen müssen, so ist er zum Einen rein informativ und zum Anderen handelt es sich um eine Spende von communicanis.wenn ein Hund unter unserem Schutz seinen Namen vermitteln darf.

Spaziergang, Gartenrunde, Sofa

Im Garten löst er sich, schnüffelt ein wenig und kommt dann schnell wieder reingerannt.
Was sich im ehemaligen Zuhause als Problem zeigte, ist im Pflegezuhause überhaupt kein Thema: ob er oder sie an der Tür stehen, Anayoun kommt sofort wieder freudig herein.
Auch bei den Spaziergängen geht es mit ihm oder ihr und zeigt keine ausgeprägte Angst vor Männern.

Anayoun isst mit gutem Appetit

Einem Leckerli gegenüber ist er sehr aufgeschlossen und darüber vergisst er auch schon mal an seine gute Figur zu denken, da vertrauen wir ganz auf die neuen Halter.

Das Leckerlie wird sehr vorsichtig entgegengenommen und dann in einem der Körbchen verzehrt.  Wenn es Essenzeit ist, steht er bereit und wartet geduldig bis es soweit ist.
Gleiches gilt für den Gartengang. Wenn er raus möchte, steht er an der Tür und zeigt an, dass er mal muss. Wenn es ganz dringend ist, unterstützt er seinen Wunsch mit einem leisen Fiepen.

Geduld ist der Schlüssel zu Anayouns Vertrauen

previous arrow
Slide 1

Ein sensibler Galgo, der ebenso wie seine Geschwister Routine und verlässliche Abläufe schätzt.

Slide 1

Anayoun schätzt die Gesellschaft von anderen Galgogefährten, ob männlich oder weiblich, er ist gleichermassen freundlich und aufgeschlossen. In seinem neuen Zuhause sollte unbedingt bereits ein Galgo leben., es dürfen aber auch 2 sein.

Slide 2

Diese Lebensfreude zu sehen, die Lust am Laufen - ist einfach nur wunderbar. Sie sehen auf dem Photo die Freude, die er wieder entdeckt hat, dank der ruhigen, geduldigen Pflegestelle war es für Anayoun ein geebneter Weg. Und ehe Sie sich jetzt fragen: 'Kann er nicht...' nein, kann er nicht. Er sucht ein Zuhause !

Slide 3

Nach einigen Wochen Alltagsroutine entwickelt sich Anayoun mehr und mehr, kann gut mit Besuch umgehen, zeigt sich nach anfänglicher Zurückhaltung aufgeschlossen. Wenn die Erwartungshaltung nicht ist, dass der Hund jedem gleich auf den Schoß springen muss, dann ist alles in Ordnung.

Slide 4

So fröhlich, das Leben ist wunderbar, vorausgesetzt niemand bedrängt, erwartet etwas was Hund nicht leisten kann. Was gar nicht geht: Hektik, Lautstärke, Unsicherheit seitens seines Menschen.

Slide 5

Ein Garten im neuen Zuhause wünschen wir Anayoun, weil es einfach Freude macht frei zu laufen, gefahrlos, mit den Gefährten Geheimnissen in Wiese und Hecke auf die Spur zu kommen.

Slide 6

Hält er Ausschau nach seinen Menschen ? Wir auch ! Wo sind sie denn, die geduldigen, die eine routinierte Struktur im Tagesablauf genauso zu schätzen wissen wie Anayoun ?
Der Tag beginnt mit einem Morgenspaziergang, dann Frühstück, tagsüber eine gute Mischung aus Bewegung und Ruhezeiten. Zeit für Nähe und Spiel, Freilauf im Garten und der Abendspaziergang runden den Tag ab. Während die Menschen noch lesen oder Fernsehschauen, kann Hund schon mal träumen, in der sicheren Nähe der Halter.

Slide 7

Es ist aber auch eine Herausforderung: 4 Beine in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Es ist so schön zu sehen, wie er Schritt für Schritt wieder zu dem Hund wird, den wir aus dem Tierheim kennen:
lustig und freundlich, aufgeschlossen und mit einem guten Sozialverhalten.

Slide 7

Anayoun ist nicht der Typ Ballermann sondern eher englischer Adel, vornehm zurückhaltend und einem Hunde-Scone nicht abgeneigt. Aufmerksam, freundlich, dabei nicht aufdringlich, angemessen interessiert, aber nicht neugierig, vielleicht nur ein klitzekleines bisschen...

Slide 7

Bestimmt würde er sich gut mit dem kleinen Tiger und dem kleinen Bären von Janosch verstehen, er mag lieber die Sanften, Ruhigen und ist kein Wilder, Ungestümer.

Slide 7

So ein fröhlicher Hund !
Anayoun braucht einen Garten zum Glück und mindstens einen Galgogefährten und ehrlicherweise nicht unbedingt Männer... eine Frauen-WG wäre prima. Wir sehen es ja anders, er lernt auch, wobei auf einer Skala von 1-10 Männer höchstens bis zur 5 kommen, Frauen locker die 10 erreichen.

next arrow

🐾 Charakter

‘Was für ein feiner und wunderbarer Hund!’

– das war die erste Aussage unserer Pflegestelle, als sie Anayoun bei sich aufgenommen haben.

Er war freundlich, hat sich alles angeschaut und sich dann auf das Sofa zum Mittagsschlaf zurückgezogen. Anayoun wurde auf den Umzug via Mentalkommunikation vorbereitet und er hat alles wunderbar gemeistert und sich genau so verhalten wie abgesprochen.

Er liebt die Gesellschaft eines Gefährten, ist sozial mit anderen Hunden und wartet nun in DE auf sein Zuhause.

🐕 andere Hunde

findet er prima, sie geben ihm Sicherheit, er möchte sehr gerne mit einem Galgo / einer Galga zusammenleben, es dürfen aber auch mehr sein.

↗️ Entwicklung

nach 1 Woche hat sich Anayoun schon sichtbar verändert und das Erfreuliche: er findet zu seinem alten Verhalten zurück, neugierig, aufgeschlossen und freundlich zu anderen Hunden.

Nach 2 Wochen legt sich gemütlich zu seinen Galgogefährten und seinen Menschen auf das Sofa und lässt sich weder durch den Fernseher irritieren noch durch die männliche Bezugsperson. Wenn man ihm ruhig und sanft begegnet, ist er gerne bereit sich auf den anderen einzulassen. Geschirr und Halsband lässt er sich bereitwillig anziehen, Spaziergänge mit Pflegeperson (männlich oder weiblich) sind kein Thema.

Ja, weibliche Personen sind ein klein wenig im Vorteil, aber das ist ja auch bei anderen Hunden durchaus verständlich, je nach Vorgeschichte und Erfahrung.

Nach einigen Regentagen hat sich dann die Sonne herausgetraut und zeitgleich mit ihr auch Anayoun, der fröhlich mit den anderen im sicher eingezäunten Garten eine Runde läuft, es aber nicht übertreibt, sondern dann auch genug hat und wieder ins Haus geht. Er ist kein Wilder, kein Draufgänger, kein Ungestümer Galgo, eher sanft und leicht händelbar, vorausgesetzt man geht mit ihm sensibel und einfühlsam um.
Anayoun braucht keine laute Stimme, lernt schnell, entwickelt jetzt auch mehr Mut und sieht überhaupt nicht ein, dass die anderen gestreichelt werden und er nicht, also geht er aktiv auf die männliche Bezugsperson zu und fordert die Aufmerksamkeit ein.

Spaziergänge findet er prima, nach anfänglicher Unsicherheit reagiert er aber jetzt gelassen auf Autos und bei Hundebegegnungen.

Nach 4 Wochen wurde deutlich, dass sein Name zur Vergangenheit gehört. Daher durfte er seinen Namen selbst wählen, der Name der zu ihm gehört.

🐈 Katzen

Er hat in Spanien Katzenkennengelernt und war freundlich, ebenso in seinem ehemaligen Zuhause, in dem er freundlich der Katze begegnet ist.

🏠 sein Zuhause

findet er bei bewegungsfreudigen Menschen, die Lust haben auf gemeinsame Spaziergänge, gerne im Homeoffice Zeit für ihn haben, bereits einen Galgo bei sich haben und ihm mit Ruhe begegnen.

Anayoun ist kein Abenteuerer, er liebt feste Rituale, ruhige Abläufe, verlässliche Menschen und die Gemeinschaft mit Galgogefährten.

Stadtwohnung und S-Bahn vor der Haustür kommen nicht in Frage, er wünscht sich einen (eingezäunten) Garten in dem er sich austoben und rennen darf und bevorzugt das Landleben.

Bilder aus dem Tierheim in Spanien:

Anayoun wird unterstützt durch seine Patin

Kerstin P.

Anayoun entdeckt seine Lebensfreude

Wie schön ihn so zu sehen !
Nach all der Aufregung und Veränderung geht erst einmal ein Kompliment an Anayoun, weil er trotz allem den Menschen vertraut und mutig nach vorne schaut. Und dann gehört unser Dank natürlich der Pflegefamilie, die ihn nicht nur ohne zu zögern aufgenommen haben, sondern ihm ganz offenbar auch ein Stück Selbstbewusstsein zurückgegeben haben. Anyoun ist fröhlich und freundlich und jetzt wird es Zeit für ein Zuhause für immer.

▲ sie warten noch in Spanien

sie haben ihr Zuhause bereits gefunden ▼

Warum wird ein Hund nach 1,5 Jahren abgegeben ?

Diese Frage werden Sie sich zu Recht stellen und diese Frage haben wir uns auch gestellt. Er ist ein sehr sensibler Galgo und möchte verstanden werden. Alle Familienmitglieder der Familie Tembani sind hochsensibel, sie reagieren auf Stress und Disharmonie.

Die Geschwister zeigen deutliche Unsicherheit in einer angespannten Situation und ja, Frauen haben gegenüber Männern einen kleinen Vorteil. Begegnet ein Mann diesem Hund aber mit Feingefühl und einfühlsam, dann schließt sich Anayoun genauso wie seine Geschwister allen Familienmitgliedern an, männlich wie weiblich.

Die Abgabe des Galgorüden erfolgte aufgrund einer Überforderung. Podenco in Not hat schnell reagiert und wie Anayouns Verhalten zeigt, war es eine gute und richtige Entscheidung.

Ihre Adoptionsanfrage

der erste Schritt

Wir freuen uns über Ihre ernst gemeinte Anfrage und bitten um Verständnis, dass wir nur schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unseren Fragebogen,
anschließend führen wir ein ausführliches Telefonat in dem Sie uns alles fragen können und wir Ihnen offene Fragen beantworten.

Verhalten

Die Informationen zu den einzelnen Tieren sind stets auf dem aktuellen Stand, ebenso wie Bilder und Daten zu Größe, Alter etc. die wir nach bestmöglichem Wissen und nach tierärztlicher Einschätzung im Text vermerken.

Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind ruhiger, manche nervös, manche ängstlich, viele haben eine ungute Zeit auf der Strasse oder beim Jäger hinter sich. Es gelten andere Spielregeln bei 100 oder 200 Hunden, als in einer sicheren, vertrauten Umgebung mit fester Bezugsperson.

Wir beschreiben ein Verhalten, dass der Hund JETZT, im Tierheim zeigt. Die BetreuerInnen sind sehr engagiert, dennoch fehlt es oft an der nötigen Zeit, um jedem Hund die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er braucht.

Rasseanteile

Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten, manchmal sind sie offensichtlich, manchmal nicht.
Wichtiger ist uns und hoffentlich auch Ihnen der Charakter.

Gesundheit

Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft, negativ auf so genannte Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert. Sie werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt und bei längerem Tierheimaufenthalt selbstverständlich auch nachgeimpft und nachgetestet.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen