Anayoun
gesprochen: anadschun
Galgo
(m) kastriert
schwarz-weiss
geb. ~ 09.07.2018
Schulterhöhe 68 cm
Katzen: freundlich


Vorgeschichte
Der junge Galgo wurde gemeinsam mit seinen Geschwister und den Elterntieren in Spanien gefunden. Sie wurden im Tierheim aufgenommen und Adil zeigte sich als derjenige aus dem Wurf, der freundlich und aufgeschlossen, neugierig und fröhlich allem begegnete. Seine Geschwister waren sehr viel zurückhaltender und vorsichtiger.
Er fand nach einiger Zeit sein Zuhause. Erwartet wurde er von einer Katze, mit der er sich prima verstand und einer Galgogefährtin. Eigentlich war alles gut, aber…
seine Halter fühlten sich mit ihm überfordert.
Er war sehr anhänglich bei der Halterin, fand aber keinen Zugang zum Halter.
Es folgten zahlreiche Gespräche, Tipps und Hilfestellungen. Der Erfolg waren positive Rückmeldungen.
Unser Galgorüde ist fröhlich, anhänglich, liegt am Abend mit auf dem Sofa…
eigentlich war alles gut, aber…
es ist müßig die Hintergründe wirklich verstehen zu wollen.
Tatsache ist, dass die Halterin sich überfordert fühlte mit dem, wie sie es empfand Spagat und wir in gegenseitigem Einvernehmen ehemals Adil zurück in die Obhut des Vereines genommen haben.
Es ist schwer zu verstehen, aber wir wollen nach vorn schauen und uns darauf konzentrieren, dass er jetzt ein wunderfantastisches Zuhause findet bei liebevollen, sanften, verständnisvollen Menschen.

Unschwer ist auf den Bildern zu erkennen, dass Anayoun einen anderen Gesichtsausdruck zeigt.
Nach 14 Tagen im Pflegezuhause ist er deutlich munterer als er von seiner ehemaligen Halterin geschildert wurde. Er verhält sich weder verängstigt noch nervös, ganz im Gegenteil, er ist aufgeschlossen, mag es eine Runde mit seinen Gefährten zu laufen und schätzt das abendliche Zusammensein mit seinen Pflegebezugspersonen (m / w).
Anayoun frisst mit gesundem Appetit
und er geniesst. Einem Leckerli gegenüber ist er sehr aufgeschlossen. Dieses wird sehr vorsichtig entgegengenommen und dann in einem der Körbchen verzehrt.
Wenn es Essenzeit ist, steht er bereit und wartet geduldig bis es soweit ist.
Gleiches gilt für den Gartengang. Wenn er raus möchte, steht er an der Tür und zeigt an, dass er mal muss. Wenn es ganz dringend ist, unterstützt er seinen Wunsch mit einem leisen Fiepen.


aus Adil wurde Anayoun (gesprochen: anadschun)
Es ist unüblich, dass wir bei einem Pflegehund den Namen ändern, aber Ausnahmen bestätigen die Regel und: er wartet nach wie vor auf sein dauerhaftes Zuhause. Namensänderung: ja. Pflegestelle: ja. Zuhause gesucht: ja.
Aus Adil wurde Anayoun, gesprochen anadschun. Sein Name ist mit einer Bedeutung und Aufgabe verbunden, die die neuen Halter dann selbstverständlich auch erfahren.
Seine Pflegehalter meldeten kurze Zeit nach der Namensänderung und waren sehr berührt. Anayoun reagierte sofort auf seinen Namen, damit nicht genug, er hört, unverzüglich steht er da, er geht plötzlich ohne jegliches Zögern rein und raus und hat (Zitat) ‘einen deutlichen Entwicklungssprung nach vorne gemacht’.
Namensänderung - wie das ?
Der ursprüngliche Name, den einer unserer Schützlinge in Spanien erhält wird mit Bedacht ausgewählt. Es gibt weder einen Looser noch einen Stinker oder eine Maus.
Findet dieser Hund dann später sein Zuhause belassen es die neuen Halter bei dem Namen oder sie geben ihm Gelegenheit seinen Namen mitzuteilen, den Namen der zu ihm gehört. Dieser wird innerhalb einer spirituell-energetischen Namensgebung vermittelt. Das bringt sicher den ein oder anderen Homepagebesucher dazu, die Stirn in Falten zu legen.
Wie soll das funktionieren ? Den Namen selbst wählen – was bedeutet das ?
Ihr Tier kennt seinen Namen und dieser Name wird sehr speziell und individuell sein. Es ist kein menschlicher Name wie Max und der Wunsch nach einer Namensänderung geht oft einher mit der Situationsänderung, also dem Umzug in das neue Zuhause.
Aus der langjährigen Erfahrung wissen wir, wie wichtig dem Hund der eigene Name ist und dass damit eine positive Veränderung einhergeht. HalterInnen berichten von einem veränderten Verhalten ‘als sein ein Schalter umgelegt worden’.
Machen Sie sich gern selbst ein Bild in einem Themenseminar, an dem Sie online teilnehmen können.
Auch wenn wir diesen Beitrag als ‘Werbung’ kennzeichnen müssen, so ist er zum Einen rein informativ und zum Anderen handelt es sich um eine Spende von communicanis.wenn ein Hund unter unserem Schutz seinen Namen vermitteln darf.
Im Garten löst er sich, schnüffelt ein wenig und kommt dann schnell wieder reingerannt.
Was sich im ehemaligen Zuhause als Problem zeigte, ist im Pflegezuhause überhaupt kein Thema: ob er oder sie an der Tür stehen, Anayoun kommt sofort wieder freudig herein.
Auch bei den Spaziergängen geht es mit ihm oder ihr und zeigt keine ausgeprägte Angst vor Männern.







